Kunstvermittlungslab
SS 2025
Termine
Startdatum: 24.04.2025
Enddatum: 17.07.2025
Donnerstag: 10:00 - 13:00
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
Seminarraum I
Veranstaltungsart
Fachpraxis
Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS
Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS
Fachpraxis Professionalisierung – 2 ECTS
Fachpraxis Professionalisierung – 4 ECTS
ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen
Beschreibung
Ein Labor für Kunstvermittlung. Fragen unseres Kunstvermittlungslabs: (Wie) wird Kunst heute von unterschiedlichen Zielgruppen rezipiert? Wie kann Kunstvermittlung Inklusion voranbringen? Muss partizipative Kunstvermittlung immer digital sein? Welche Rolle können analoge Vermittlungstools in einem Museum der Zukunft spielen?
In diesem Seminar setzen wir uns mit Kunstvermittlungstools in Museen auseinander. Theoretische Ansätze der Kunstvermittlung werden mit praktischen Methoden und Formaten verknüpft. Wir experimentieren mit digitaler und analoger Kunstvermittlung. Die entstehenden Ideen können im cohub:66 präsentiert und öffentlich getestet werden. Beispielformate: Produktion eines Audioguides (für Menschen mit Sehbehinderung), Chatbots für Skulpturen im öffentlichen Raum, Texte in leichter Sprache, o.Ä. Darüberhinaus besteht die Möglichkeit ein Vermittlungsprogramm für eine Ausstellung oder ähnliches Format im cohub:66 zu konzipieren und umzusetzen.
Ein Blocktermin wird im Kurs festgelegt.