Unruhig bleiben
Texte zur Zukunft von Kunst und Vermittlung
SS 2025
Termine
Startdatum: 22.04.2025
Enddatum: 15.07.2025
Dienstag: 12:00 - 14:00
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
Seminarraum I
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
keine Teilnahmebeschränkung
Anmeldeverfahren
Anmeldeinformationen sind zur Zeit nicht einsehbar.
Veranstaltungsart
Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS
Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS
Fachpraxis Professionalisierung – 2 ECTS
Fachpraxis Professionalisierung – 4 ECTS
ECTS
Leistungskontrolle
Referat/Hausarbeit/Klausur, Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen
Beschreibung
Unruhig bleiben: Gesellschaftliche Verantwortung, innere Rastlosigkeit oder politische Dringlichkeit? Im Museumskontext kann Kunst und Vermittlung Unruhe schaffen, um die Gesten des Zeigens und das Wissen in Frage zu stellen. Wie sieht ein Museum der Zukunft aus, in dem wir als Künstler*innen und Vermittler*innen unruhig bleiben? Gemeinsam lesen wir Texte von Theoretiker*innen wie Donna Haraway, Susan Sontag und Marie Louise Pratt und erarbeiten daraus Haltung und Techniken für die eigene künstlerische und vermittlerischer Arbeit. Dabei werden wir verschiedene Methoden austesten, um uns komplexen Texten zu nähern.
Beispielsweise werden wir folgende Texte lesen: Donna Haraway, Situiertes Wissen. Susan Sontag: Regarding the Pain of Others, Marie Louise Pratt, Art of the Contact Zone, u.A.