Angry Textiles



SS 2025

Veranstaltungsart

Atelierprojekt Atelierprojekt kurz Exkursion Fachpraxis Fachpraxis kurz

ECTS

8 ECTS
16 ECTS
4 ECTS
2 ECTS


Leistungskontrolle

Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen


Beschreibung

Textile art is often associated with fragility, softness, and warmth — elements that evoke safety, tactile comfort, and the meditative rhythm of handcrafts, where a needle’s prick brings flowers to life. However, the core of our project lies not in the beauty of the textile object itself but in the narrative it conveys, focusing on the weight and gravity of the material rather than its lightness. The title Angry Textile encapsulates the perspective shared by the selected works, where the creators give voice to various forms of anger — emotions that, according to societal expectations, are often silenced or suppressed.

In the course of the semester we aim to develop personal, individual projects or collaborations involving fibres, yarns, textiles or else. Gleichzeitig bereiten wir die große Sommerausstellung Angry Textiles in Völklingen vor, im Rahmen derer wir unsere Arbeiten zeigen wollen. Die Organisation des Ausstellung und begleitender Events sowie die Bekanntmachung derer sind ebenfalls Gegenstand des Atelierprojekts. We also recommend following the Fachpraxis/Seminar Angry Textiles with Aliz Farkas. 

Ateliertreffen und Besprechungen in deutscher und englischer Sprache Dienstags ab 16 Uhr im Völklinger Fohno oder Saarbrücken im Wechsel, andere Orte und Exkursionen nach Bedarf. Intensives Arbeiten am Stück in der Workshopwoche. Nähere Infos und Fragen per email nach Einschreibung (Achtung, HBK-Google Login nötig) http://bit.ly/EinschreibungKupferschmid


Zurück

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen