Mitfeiern
Projection Mapping zum Tag der Deutschen Einheit 2025 in Saarbrücken
SS 2025
Termine
Startdatum: 08.04.2025
Enddatum: 04.10.2025
Dienstag: 16:30 - 18:30
Zusätzliche Abendtermine an Dienstagen nach Absprache. Die Vorführung findet vom 2. - 4. Oktober in Präsenz statt!
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kunsterziehung
Media Art & Design
Master Public Art/Public Design
Master Media Art & Design
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
E-Haus Game Lounge
Katholisch-Kirch-Straße 26
66111 Saarbrücken
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
12
Veranstaltungsart
Atelierprojekt
Atelierprojekt kurz
ECTS
8 ECTS
16 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen, Anwesenheitspflicht
Beschreibung
Zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025, der in diesem Jahr mit den zentralen Feierlichkeiten in Saarbrücken begangen wird, widmet sich dieses interdisziplinäre Projekt der HBKsaar der künstlerischen Reflexion über Einheit als gemeinsame Verantwortung.
Durch Projection Mapping an ausgewählten Standorten entlang der Bürgermeile und an markanten Orten in Saarbrücken entstehen visuelle Räume, die Vergangenes mit Gegenwärtigem verweben und neue Assoziationen zur Idee von Einheit ermöglichen. Ein besonderer Fokus liegt auf der barocken Basilika St. Johann, entworfen von Friedrich Joachim Stengel (1754–1758), wo in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule eine audiovisuelle Inszenierung entsteht.
Die Projektionen werden komplett in der Vorlesungszeit des Sommersemesters erarbeitet und fertiggestellt, um in der Zeit der Bürgerfestes (2.-4. Oktober) in der Stadt aufgeführt zu werden.
Das Projekt versteht sich als ein künstlerisches Experiment mit Licht, Bild, Raum und Klang, wobei Einheit nicht als abgeschlossenen Zustand, sondern als fortlaufenden Prozess begriffen wird. Studierende haben die Möglichkeit, Projection Mapping als gestalterisches Medium zu erforschen. Fragen nach Verbindung, Erinnerung und gemeinsamer Zukunft werden mit künstlerischen Mitteln im öffentlichen Raum verhandelt.
