Modern Art


Bild und Malerei in der Moderne
SS 2025

Veranstaltungsart

Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS

ECTS

8 ECTS
4 ECTS


Leistungskontrolle

Referat/Hausarbeit/Klausur, Anwesenheitspflicht


Beschreibung

Bereits im 19. Jahrhundert lösen sich die seit der Renaissance gültigen Bildkonventionen der Prinzipien von Perspektiv- und Proportionslehre sowie die gegenstandbezogene Auffassung in der Naturnachahmung auf. Im Pariser Salon werden sowohl die konventionell-akademischen Malereien des Klassizismus als auch Arbeiten einer jüngeren Generation von Künstler:innen gezeigt, die eine neue Haltung zu Bildwirklichkeiten einnehmen. Ausgehend vom Salon des Refusés entwicklet sich ab den 1860er Jahren eine Avantgarde, die im Realismus und Impressionismus den Beginn der Klassischen Moderne einleitet. Der sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts verdichtende Stilpluralismus führt zu vitalen künstlerischen Experimenten, neuen Bildformen und -gattungen wie auch, mittels der Fotografie, zum technisch-apparativ erzeugten Bild. Die in diesem Zeitraum entstehenden Stilformen – Expressionismus, Kubismus, Surrealismus, Konstruktivismus, etc. – prägen die internationale Kunstszene bis weit ins 20. Jahrhundert hinein.

Das Seminar gibt einen Überblick zur Entwicklung des Bildes in der Moderne, thematisiert motivgeschichtlich vergleichend die formale und inhaltliche Evolution von stilistischen Konzepten und berücksichtigt dabei das Geschehen in der Kunstregion des südwestdeutschen Raumes.

Als allgemein einführende Literatur in die Thematik empfehle ich:

  • Horst Richter: Geschichte der Malerei im 20. Jahrhundert. Stile und Künstler, Köln 1998
  • Uwe M. Schneede: Die Kunst der Klassischen Moderne
  • Karin Thomas: Bis heute. Stilgeschichte der Kunst des 20. Jahrhunderts, 7. Aufl., Köln 1986
  • Ingo F. Walther (Hg): Kunst des 20. Jahrhunderts, Köln 2000

Als spezifizierende Quellen zu regionalen Themen empfehle ich:


Zurück

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen