A+B+C+D+E _ Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile
Entwurfsprojekt Produktdesign Modul 4 und höhere Semester
SS 2025
Termine
Startdatum: 14.04.2025
Enddatum: 18.07.2025
Montag: 14:00 - 18:00
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
Atelier Prof. Braun
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
12
Veranstaltungsart
Atelierprojekt
ECTS
16 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen
Beschreibung
Das Entwerfen elektronischer Geräte steht in diesem Atelierprojekt im Fokus. Welche Parameter interagieren in der Produktgestaltung, wie verbinden sich Funktion, Ästhetik und Symbolik zu einem stimmigen Ganzen? Welche Rolle spielen Aspekte der Reparierbarkeit, der Inklusion und der Intuition in der Benutzung eines elektronischen Geräts? Wie smart müssen die Geräte heutzutage sein oder ist es den Nutzer*innen wichtig möglichst autark zu sein und ggf sogar auf klassische Stromversorgung zu verzichten? Diese und viele weitere Fragen werden wir gemeinsam in A+B+C+D+E erörtern und mithilfe von Referaten und einer Exkursion nach Frankfurt in die Sammlung BRAUN in Kronberg und das Museum für angewandte Kunst Frankfurt eine stabile Grundlage für Eure Ideenfindung legen. Ergänzend wird es einen Impulsvortrag von Dean Weigand zum Thema geplanter Obszoleszenz geben und Lilli Sprunck das Atelierprojekt mit einem Workshop zum Thema Ausstellen verstärken um eure Ergebnisse zur Abschlussprüfung optimal und professionell präsentieren zu können.
Praktisch wird der direkte Einstieg in den Entwurfsprozess durch Impulsworkshops unterstützt: wir zerlegen und analysieren bestehende Geräte und ihr werdet in kurzen Designsprints herkömmliche Gerätetypologien neu anordnen und hinterfragen. All das zusammen dient Euch als stabile Basis für die eigene Neukonzeption und den eigenen Entwurf eines elektronischen Geräts eurer Wahl.
A+B+C+D+E ist in diesem Semester das Atelierprojekt für die Modul 4 Prüfung und ist zudem offen für höhere Semester.
