New Product Development
interdisziplinäre Fachpraxis zu Methodik und Professionalisierung im Produktdesign
SS 2025
Termine
Startdatum: 10.04.2025
Enddatum: 17.07.2025
Donnerstag: 14:00 - 16:00
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Kommunikationsdesign
Produktdesign
Media Art & Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kunsterziehung
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
Büro Prof. Braun
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
12
Veranstaltungsart
Fachpraxis kurz
ECTS
2 ECTS
Leistungskontrolle
Referat/Hausarbeit/Klausur
Beschreibung
Die Fähigkeit, innovative und nachhaltige Produkte zu entwickeln und erfolgreich im Markt zu etablieren, ist in einer globalisierten Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Im Seminar New Product Development erlangen die Teilnehmenden fundierte Einblicke in den gesamten Entwicklungsprozess – von der Ideengenerierung über die Konzeptentwicklung bis hin zu ersten Schritten der Markteinführung. Hierbei werden theoretische Grundlagen, bewährte Methoden und agile Ansätze vermittelt, die es ermöglichen, kreative Ideen systematisch in marktfähige Produkte umzusetzen. Dabei wird interdisziplinäres Arbeiten großgeschrieben.
Kunden- und Marktanalysen: Wie lassen sich Kundenbedürfnisse erkennen und in innovative Produktkonzepte übersetzen?
Methoden der Ideenentwicklung: Einsatz von Design Thinking und Rapid Prototyping, um kreative Lösungsansätze zu fördern.
Agile Prozesse und Projektmanagement: Mit Hilfe moderner, flexibler Arbeitsmethoden (z. B. Lean Startup, SCRUM) werden Entwicklungsprozesse optimiert und iterativ verfeinert.
New Product Development wird in Kooperation mit Studierenden der UdS im Lehrstuhl von Prof. Dr. Schnellbächer (BWL insb. Digitale Transformation und Entrepreneurship) angeboten.
Achtung: die Fachpraxis wird im Wechsel an der HBKsaar und an der UDS stattfinden – der Auftakt ist an der HBKsaar.
english version:
The ability to develop innovative and sustainable products and successfully establish them on the market is of central importance in a globalized economy. In the New Product Development seminar, participants gain in-depth insights into the entire development process - from idea generation and concept development to the first steps towards market launch. Theoretical principles, proven methods and agile approaches are taught, enabling creative ideas to be systematically transformed into marketable products. Interdisciplinary work is a top priority.
Customer and market analyses: How can customer needs be identified and translated into innovative product concepts?
Idea development methods: Use of design thinking and rapid prototyping to promote creative solutions.
Agile processes and project management: Development processes are optimized and iteratively refined with the help of modern, flexible working methods (e.g. Lean Startup, SCRUM).
New Product Development is offered in cooperation with UdS students in the department of Prof. Dr. Schnellbächer (Business Administration, in particular Digital Transformation and Entrepreneurship).
Please note: the class will take place alternately at the HBKsaar and the UDS – the start is at the HBKsaar!
