gettingshitdone
Projektwerkstatt_basic SoSe25
SS 2025
Termine
Startdatum: 10.04.2025
Enddatum: 18.07.2025
Donnerstag: 08:30 - 13:30
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
S_A_R-Unit – offene Werkstatt Völklingen
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
keine Teilnahmebeschränkung
Veranstaltungsart
Fachpraxis
Fachpraxis Werkstatt
ECTS
2 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen, Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen
Beschreibung
Dieser Kurs ist die Voraussetzung um die Infrastruktur der Projektwerkstatt eigenverantwortlich zu nutzen.
Wie lange wird das Projekt dauern? Was wird es kosten? Und wie gut kann es werden?
In diesem Seminar geht es um die Kernfragen des Projektmanagements und die passenden Methoden um die richtigen Antworten zu finden. Durch den Einblick von Methoden für das Selbst- und Zeitmanagement kann, je nach eigenem Schwerpunkt, das Thema individuell vertieft und direkt auf das eigene Projekt angewendet werden. Am Ende des Seminars sind die Teilnehmys in der Lage für ihr künstlerisch/gestalterisches Vorhaben passenden Methoden zusammen zu stellen, um die dafür eingesetzten Ressourcen bestmöglich nutzen zu können.
In fünf Terminen werden Grundlagen des Projektmanagements vermittelt, sowie in die technische Nutzung der Projektwerkstatt eingeführt.
In Form von theoretischen Blöcken mit Gruppenarbeit und Vortragsanteilen sowie praktischen Blöcken entwickeln wir über den Verlauf des Kurses euer Projektmanagement-Know-How und euren Methodenkasten für die Organisation eurer Projekte.
Die Projektwerkstatt ist ein Experimentierraum für eure eigenen Projekte.
Die Werkstatt ist mit diversen Werkzeugen ausgestattet und bietet die Möglichkeit handwerklich/technischer Beratung, sowie gestalterisch/organisatorische Unterstützung zu bekommen.
Aufgrund der 2 ECTS ist dieser Kurs nicht als Werkstattkurs sondern nur als Fachpraxis-Kurs zu verbuchen. Wer einen Werkstattkurs benötigt kann durch zusätzliches Belegen der Veranstaltung “gettingMOREshitdone” einen 4 ECTS Werkstattkurs-Schein erhalten.
Der Kurs findet ab min. 3 Teilnehmys statt!