Medientheorie: Niegeschichten
Reisen durch die Möglichkeitsräume der Science Fiction
SS 2025
Termine
Startdatum: 09.04.2025
Enddatum: 16.07.2025
Mittwoch: 11:00 - 13:00
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
keine Teilnahmebeschränkung
Anmeldeverfahren
Veranstaltungsart
Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS
Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS
ECTS
8 ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Referat/Hausarbeit/Klausur
Beschreibung
Seminar rund um die Möglichkeitsräume der Science Fiction, mit Schwerpunkt auf "Niegeschichten" (Dietmar Dath) aus (vom Saarland aus betrachtet...) Ost und Süd.
Technische oder medientheoretische Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Scheinerwerb setzt die Abgabe einer Hausarbeit (in deutscher oder englischer Sprache) voraus. Eine Einführung in die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens ist Teil des Kurses.
Wenn Schwerpunkt der Recherche die Erarbeitung neuer Begriffe / Methoden ist, kann die Abgabe nach Absprache auch als Klausurformat (4 ECTS) erfolgen.
Konzeption und Verfassen eines wissenschaftlichen Textes mit dem Ziel der Präsentation (Fachkonferenz) oder Veröffentlichung (Fachpublikation) werden unterstützt.
Die LV findet statt als Pilot im Rahmen des Lehr-Forschungsprojekts "CYANOTYPES: Strategic Skills for Creative Futures".