Grundbegriffe der Kunst- und Designtheorie



SS 2025

Veranstaltungsart

Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS

ECTS

8 ECTS
4 ECTS


Leistungskontrolle

Referat/Hausarbeit/Klausur


Beschreibung

In der Überblickslehrveranstaltung werden Grundbegriffe der Kunst- und Designtheorie entfaltet, die Kunst- und Designstudierenden geläufig sein sollten. Dazu befassen wir uns mit den Klassikern der jeweiligen Disziplinen und nähern uns ihnen über kunst-, design-, kultur- und begriffsgeschichtliche Zugriffe. Wir widmen uns in systematischer wie historischer Perspektive Schlüsselbegriffen wie Avantgarde, Bedeutung, Entwurf, Funktionalismus, Identität, Landschaft, Mythos, Problem, Renaissance, Sinn, Technobilder etc.

Anhand von Beispielen entwickeln wir ein Gespür für den Bedeutungswandel bestimmter Begriffe und der ihnen zugrundliegenden geistigen Konzepte, die uns zwar zum Teil alltagssprachlich vertraut sind, aber im jeweiligen wissenschaftlichen Kontext noch einmal andere und differenzierte Bedeutungsmomente aufweisen, die wir gemeinsam kennenlernen und aufhellen wollen. Auch untersuchen wir unterschiedliche Darstellungs- und Denkstile, die den jeweiligen Theorien Gestalt und Intensität verleihen.

Das Seminar erfordert regelmäßige Teilnahme, denn es schließt mit einer Klausur in Präsenz am 16. Juli 2025 ab.

 


Zurück

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen