Interaktion im Raum/Objekt – Das Begehbare Märchen und Fantastische Welten
Erlebbare Narrative und immersive Interfaces zwischen Realität und Fiktion
SS 2025
Termine
Startdatum: 08.04.2025
Enddatum: 15.07.2025
Dienstag: 14:00 - 18:00
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
E-Haus Game Lounge
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
keine Teilnahmebeschränkung
Anmeldeverfahren
- bis zum:
Dieses Projekt lädt die Studierenden ein, interaktive Installationen und Objekte zu entwickeln, die das Publikum in fantastische Welten eintauchen lassen. Die Verbindung von haptischen Elementen, responsiven Interfaces und digitalen Medien bildet die Grundlage für interaktive Kunstwerke, die auf Bewegung, Berührung oder Stimme reagieren. Ziel ist es, eine begehbare Märchenlandschaft zu gestalten, in der Besucher:innen durch ihr Handeln den Verlauf der Erzählung beeinflussen können. Die Integration der Medienfassade als Schnittstelle zwischen Innen- und Außenraum erweitert die Möglichkeiten der Interaktion. Technische Workshops zu Sensorik, Programmierung und interaktiven Steuerungssystemen begleiten den kreativen Prozess. Das Zusammenspiel von Technologie und Narration fordert die Studierenden heraus, innovative künstlerische Ansätze zu erforschen und umzusetzen. Die Ausstellung findet im Dezember 2025 in der Galerie der HBKsaar statt. (Dienstags von 14:00 bis 16:00 Uhr, mit der Möglichkeit einer vertiefenden Ausarbeitung bis 18:00 Uhr.)
- per Link
Veranstaltungsart
Atelierprojekt
ECTS
16 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen, Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen
Beschreibung
Dieses Projekt lädt die Studierenden ein, interaktive Installationen und Objekte zu entwickeln, die das Publikum in fantastische Welten eintauchen lassen. Die Verbindung von haptischen Elementen, responsiven Interfaces und digitalen Medien bildet die Grundlage für interaktive Kunstwerke, die auf Bewegung, Berührung oder Stimme reagieren. Ziel ist es, eine begehbare Märchenlandschaft zu gestalten, in der Besucher:innen durch ihr Handeln den Verlauf der Erzählung beeinflussen können. Die Integration der Medienfassade als Schnittstelle zwischen Innen- und Außenraum erweitert die Möglichkeiten der Interaktion. Technische Workshops zu Sensorik, Programmierung und interaktiven Steuerungssystemen begleiten den kreativen Prozess. Das Zusammenspiel von Technologie und Narration fordert die Studierenden heraus, innovative künstlerische Ansätze zu erforschen und umzusetzen. Die Ausstellung findet im Dezember 2025 in der Galerie der HBKsaar statt.