RIKMA SoSe 25
SS 2025
Termine
Startdatum: 07.04.2025
Enddatum: 18.07.2025
Genaue Termine werden noch bekannt gegeben
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
5
Anmeldeverfahren
Anmeldeinformationen sind zur Zeit nicht einsehbar.
Veranstaltungsart
Fachpraxis
Sonstiges ohne CP – Prüfungsrelevanz
Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS
Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS
Fachpraxis Professionalisierung – 2 ECTS
Fachpraxis Professionalisierung – 4 ECTS
ECTS
8 ECTS
4 ECTS
2 ECTS
Leistungskontrolle
Referat/Hausarbeit/Klausur, Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen, Anwesenheitspflicht
Beschreibung
Der erste Teil von „RIKMA – ein Begegnungsprojekt von Künstler*innen aus dem Saarland und Jerusalem/Israel“ fand vom 4.–22. Juni 2024 statt. Gemeinsam erschufen die Künstler*innen ein performatives Gewebe, ein Geflecht aus Bezügen zwischen dem Leben in Jerusalem und dem Leben im Saarland. Dieses wurde in Form einer Rauminstallation als situatives assembling in der Galerie der HBKsaar präsentiert. Ein Gegenbesuch in Jerusalem konnte auf Grund der angespannten Sicherheitslage in Israel nicht wie geplant im November 2024 und auch nicht im Februar 2025 stattfinden.
Es liegt also nahe sich an einem dritten Land zu treffen um an der RIKMA Praxis weiterzuspinnen. Als Übergangsraum ist das Budapest von Ágnes Heller und Imre Kertész ideal. Es gibt traditionelle Verbindungen, Verwandtschaften, von israelischer, arabischer und europäischer Seite.
Teilnehmerzahl ist sehr begrenzt.