Unter Druck Hochdruck trifft Formwerkstatt WiSe 25/26
Professionalisierung
WS 2025/26
Termine
Startdatum: 11.12.2025
Enddatum: 07.02.2026
Donnerstag: 11:00 - 13:00
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Master Freie Kunst
Master Produktdesign
Produktdesign
Veranstaltungsort
Tummelplatz Seminarraum
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
8
Anmeldeverfahren
Anmeldeinformationen sind ab 15.09.2025 09:00 einsehbar.
Veranstaltungsart
Fachpraxis Professionalisierung – 2 ECTS
ECTS
2 ECTS
Leistungskontrolle
Anwesenheitspflicht, Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen
Beschreibung
Ob eine sichere Lagerung von Atommüll bis zur Unschädlichkeit sicher und möglich ist, bleibt bislang ungeklärt. Heute ist allen bewusst, dass Atommüll eine große Gefahr für Mensch und Natur darstellt. Doch wird das Wissen darum in tausenden von Jahren noch vorhanden sein? Wie gelingt es uns, spätere Generationen vor strahlendem Müll zu warnen?
Seit prähistorischen Zeiten wurde Keramik als Träger von Daten, Botschaften oder Symbolen genutzt. Die ältesten bekannten keramischen Fundstücke sind 25 000-29 000 Jahre alt. Keramik erweist sich damit als besonders langlebiges Material, welches die Bostchaft an Zivilisationen der Zukunft überbringen könnte.
Eine Gruppe von Studierenden hat sich in den vergangenen Semestern mit dieser Thematik beschäftigt. Es wurden keramische Objekte erstellt und mit selbst entworfenen Warnsymbolen bedruckt. Die Werke sollen nun dokumentiert und zur Ausstelung gebracht werden. Abgesehen von einer Ausstellung zum Rundgang 25/26 suchen wir gemeinsam nach externen Parter*innen für eine Ausstellung in geeignetem Kontext. Die Veranstaltung schliesst an das Sommersemester 25 an und setzt die Teilnahme an der Veranstaltung "UNTER DRUCK-Hochdruck trifft Keramikwerkstatt", die im SoSe 25 unter der Leitung von Charlotte Schommer und Eva Walker voraus. Wir bitten die Studierenden, die an dem Kurs teilgenommen haben, sich über den Anmeldelink erneut einzutragen.