Dafür bin ich zu alt?
Spielerische Vermittlung für Erwachsene in Museen
WS 2025/26
Termine
Startdatum: 17.10.2025
Enddatum: 06.02.2026
Freitag: 11:00 - 14:00
15.11.2025
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Master Experimental Media
Master Freie Kunst
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Public Art/Public Design
Media Art & Design
Veranstaltungsort
Seminarraum II
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
12
Anmeldeverfahren
Anmeldeinformationen sind ab 15.09.2025 09:00 einsehbar.
Veranstaltungsart
Fachpraxis Professionalisierung – 2 ECTS
Fachpraxis Professionalisierung – 4 ECTS
Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS
Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS
ECTS
2 ECTS
4 ECTS
8 ECTS
Leistungskontrolle
Anwesenheitspflicht, Referat/Hausarbeit/Klausur, Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen
Beschreibung
Zwischen Bildung und Beteiligung, zwischen Erkenntnis und Erfahrung bieten Museumsräume vielfältige Möglichkeiten, Kunst zu vermitteln.
Bei den Begriffen Museumspädagogik und Kunstvermittlung denkt man vor allem an Kunstworkshops, Spiel und kreatives Ausprobieren für Kinder und Jugendliche. Erwachsene werden in Museen dagegen meist mit Führungsangeboten, Fachvorträgen und Künstler*innengesprächen „abgefrühstückt”. Mich spielerisch oder kreativ der Ausstellung nähern? Dafür bin ich doch zu alt. Oder?
In diesem Seminar möchten wir uns intensiv mit museumspädagogischen Ansätzen in der Erwachsenenbildung auseinandersetzen. Die Theorie der Kunstvermittlung und Museumspädagogik bildet die Grundlage. Welche Erwachsenen besuchen ein Museum und mit welcher Motivation? Wie lernen Erwachsene? Welche (spielerischen) Angebote gibt es in der saarländischen und luxemburgischen Museumslandschaft? Sind Museen im internationalen Vergleich anders aufgestellt? Wie könnte ein museumspädagogisches Angebot für Erwachsene aussehen, ohne ins Kindliche abzurutschen?
Ausgehend von diesen Fragen wollen wir ein Angebot für Erwachsene konzipieren und praktisch in der Stadtgalerie Saarbrücken erproben, das Kunst auf spielerische Weise vermittelt.