Wortwellen 2: Deine Geschichten, dein Film – Schreibwerkstatt WS 2025/26
WS 2025/26
Termine
Startdatum: 14.10.2025
Enddatum: 03.02.2026
Dienstag: 16:00 - 19:00
Samstag: -
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Master Experimental Media
Master Freie Kunst
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Produktdesign
Veranstaltungsort
Atelier Prof. Cho
Mainzerstr. 52, im Hinterhof ganz hinten rechts, die 2. Etage
66121 Saarbrücken
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
10
Anmeldeverfahren
Anmeldeinformationen sind ab 15.09.2025 09:00 einsehbar.
Veranstaltungsart
Atelierprojekt
Atelierprojekt kurz
Fachpraxis
ECTS
4 ECTS
8 ECTS
16 ECTS
Leistungskontrolle
Anwesenheitspflicht, Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen
Beschreibung
Ideen sind wie Wolken am Himmel – sie kommen und gehen, flüchtig und ungreifbar. Ohne sie festzuhalten, verlieren sie sich im Wind der Gedanken. In dieser Schreibwerkstatt nehmen wir uns jede Woche eine neue Herausforderung vor: eine Seite oder eine Kurzgeschichte, die zu einem späteren Zeitpunkt zu einem Filmprojekt werden könnte.
Ob es sich um kleine Einfälle handelt oder große Visionen – wir fangen sie ein. Das Ziel ist es, regelmäßig zu schreiben, den kreativen Fluss zu aktivieren und sich von den Ideen treiben zu lassen. Manchmal verliert man sich im Meer der Gedanken, doch genau dort entstehen die stärksten Geschichten.
Willkommen zurück an Deck! In der letzten Welle haben wir uns auf eine Reise begeben, um das Herzstück jeder Geschichte zu finden: die Figur. Basierend auf realen Beobachtungen und der Kunst des "Following" haben wir aus flüchtigen Momenten und wildfremden Menschen komplexe Charaktere geformt. Wir haben ihre Leerräume mit unserer Vorstellungskraft gefüllt und sie zu Leben erweckt.
Jetzt ist es an der Zeit, diese Geschichten weiterzuspinnen. Wir werden erneut die Methode des "Following" anwenden, diesmal jedoch nicht nur, um neue Figuren zu finden, sondern auch um die von uns bereits geschaffenen weiterzuentwickeln.
Wir werden unsere Figuren in neue Situationen versetzen und sie mit unerwarteten Herausforderungen konfrontieren. Dabei werden wir uns fragen:
-
Was passiert, wenn ihre inneren Wünsche mit der äußeren Realität kollidieren?
-
Welche Geheimnisse tragen sie mit sich, die wir noch nicht kennen?
-
Und wie können wir durch kleine, spezifische Handlungen große dramatische Bögen aufbauen?
Dies ist die Phase, in der wir aus unseren Fragmenten eine fesselnde Handlung weben. Das Ziel bleibt das Gleiche: regelmäßig zu schreiben, den kreativen Fluss zu aktivieren und sich von der Strömung der Geschichten tragen zu lassen – bis die Worte bereit sind, zu Geschichten zu werden.