Tell Your Story - Deine Heldenreise! WS25/26
WS 2025/26
Termine
Startdatum: 13.10.2025
Enddatum: 02.02.2026
Montag: 14:00 - 18:00
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Produktdesign
Master Public Art/Public Design
Produktdesign
Veranstaltungsort
Atelier Prof. Cho
Mainzerstr. 52, im Hinterhof ganz hinten rechts, die 2. Etage
66121 Saarbrücken
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
15
Anmeldeverfahren
Anmeldeinformationen sind ab 15.09.2025 09:00 einsehbar.
Veranstaltungsart
Atelierprojekt
Atelierprojekt kurz
Fachpraxis
ECTS
4 ECTS
8 ECTS
16 ECTS
Leistungskontrolle
Anwesenheitspflicht, Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen
Beschreibung
Wir erzählen uns Geschichten, um zu leben“ - Joan Didion
Geschichtenerzählen ist eine Notwendigkeit, die der Homo sapiens seit seiner Menschwerdung kultiviert hat. Denn Erzählen ist lebenserhaltend; identitätsbildend für ein Ich und gemeinschaftsbildend für die Menschheit.
Wer bin ich, was ist meine Identität, woher komme ich? Diese Fragen können wir nur beantworten, wenn wir uns unserer selbst und unserer Geschichte bewusst sind.
In dem Atelierprojekt Heldenreise – Tell Your Story werden wir anhand der Theorie der Heldenreise, auch Monomythos genannt, forschen, wie man eine Geschichte erzählt; wie sie gebaut ist und worauf sie aufgebaut ist. Parallel zu der theoretischen Grundlagen der Heldenreise soll es um unsere eigene "Reise" gehen. Wir werden die Schemata "Reise des Helden" für unser Leben anwenden und versuchen herauszufinden, was unsere Berufung ist und wie unsere Reise aussehen könnte.
Am Ende des Seminars sollen alle Teilnehmenden ihre eigenen Lebensgeschichte, ihre eigene Heldenreise verfassen.
Das Seminar ist in zwei Abschnitte unterteilt: Zuerst erarbeiten wir uns in einem theoretischen Teil die Grundlagen. Anschließend vertiefen wir unser Wissen durch eine gemeinsame Sichtung eines passenden Films. Die Filmvorführung ist freiwillig, wird aber zur Veranschaulichung der Theorie dringend empfohlen.
Literatur
Die Odyssee des Drehbuchschreibers, Christoph Vogler
Die Kraft der Mythen, Joseph Campbell
Der Heros in tausend Gestalten, Joseph Campbell
Filmbeispiele
Man braucht Mut
Das siebente Siegel (1957), Schweden
Der letzte Kaiser (1987), GB, Frankreich, Italien
Akira (1988), Japan
Wir können auch anders (1993), Deutschland
Matrix (1999), USA
Amores Perros (2000), Mexiko
Lady Vengeance (2005), Südkorea
Slumdog Millionär (2008), Indien, GB
Up/Oben (2009), USA
Moana (2016), USA
Coco – Lebendiger als das Leben! (2017), USA
Dune(2021), USA
K-Pop Demon Hunters(2025), Kanada, USA