Filmklassiker - Akira Kurosawa & Wim Wenders


Zwischen Samurai und Roadmovie: Eine filmische Reise zwischen Ost und West
WS 2025/26

Termine

Startdatum: 13.10.2025
Enddatum: 02.02.2026
Montag: 19:30 - 22:30


Lehrveranstaltung
geeignet für

Studiengänge



Lehrveranstaltung
auch geöffnet für

Studiengänge

Master Experimental Media
Master Freie Kunst
Master Kommunikationsdesign
Master Produktdesign
Master Public Art/Public Design
Quereinstiegsmaster Lehramt Bildende Kunst


Veranstaltungsort

Atelier Prof. Cho
Mainzerstr. 52, im Hinterhof ganz hinten rechts, die 2. Etage
66121 Saarbrücken


Maximale Anzahl Teilnehmer*innen

15


Anmeldeverfahren

Anmeldeinformationen sind ab 15.09.2025 09:00 einsehbar.


Veranstaltungsart

Exkursion Fachpraxis Fachpraxis kurz

ECTS

2 ECTS
4 ECTS


Leistungskontrolle

Anwesenheitspflicht, Referat/Hausarbeit/Klausur


Beschreibung

Diese Filmklassiker-Reihe lädt zu einer vergleichenden Betrachtung der Werke von zwei der bedeutendsten Filmemachern des 20. Jahrhunderts ein: Akira Kurosawa und Wim Wenders. Auf den ersten Blick trennen sie Welten – der japanische Meisterregisseur, der sich tief in Samurai-Legenden und die japanische Gesellschaft vertiefte, und der deutsche Vertreter des Neuen Deutschen Films, bekannt für seine melancholische Erkundung des modernen Westens.

Doch jenseits kultureller und geografischer Grenzen eint sie eine bemerkenswerte künstlerische Nähe. Beide Künstler teilen eine einzigartige Fähigkeit, visuelle Poesie mit emotionaler Tiefe zu verbinden. Sie erforschen meisterhaft die Komplexität der menschlichen Psyche und inszenieren Charaktere, die in existenzielle Konflikte verstrickt sind. 

Die Filmreihe präsentiert eine sorgfältige Auswahl von insgesamt 14 Filmen, die das gesamte Spektrum ihres Schaffens beleuchten.

 

Programm und Exkursion

 

  • Filmvorführungen: Die Hauptveranstaltung findet im Filmatelier statt, wo wir die Filme sichten, analysieren und diskutieren. Vier Filme von Kurosawa werden zusätzlich in einer Sonderreihe im Kino achteinhalb gezeigt. Hier haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, diese filmischen Meisterwerke auf der großen Leinwand zu erleben.

  • Wim Wenders Ausstellung: Eine zentrale Exkursion führt uns zur großen Wim Wenders Ausstellung in der Bonner Kunsthalle, "W.I.M. DIE KUNST DES SEHEN" Hier können wir uns Wenders' vielfältiges Werk – von der Fotografie bis zu filmischen Installationen – aus einer neuen Perspektive nähern und einen direkten Dialog zwischen seinen frühen Filmen und seinem fotokünstlerischen Schaffen herstellen.

Ziel der Veranstaltung ist es, durch die Gegenüberstellung von Kurosawas und Wenders' Filmen ein tieferes Verständnis für die universellen Themen des Kinos zu entwickeln und die einzigartigen Erzähltechniken beider Regisseure zu würdigen.

Filmauswahl (Beispielhafte Auswahl)

 

Akira Kurosawa (ca. 4 Filme)

  • Rashomon (1950)

  • Ikiru – Einmal richtig leben (1952) 

  • Die sieben Samurai (1954)

  • Yojimbo (1961)

  • Sanjuro (1962)

  • Kagemusha - Der Schatten des Kriegers (1980)
  • Ran (1985)

Wim Wenders (ca. 10 Filme)

  • Alice in den Städten (1974)

  • Im Lauf der Zeit (1976)

  • Der amerikanische Freund (1977)
  • Paris, Texas (1984)

  • Der Himmel über Berlin (1987)

  • Bis ans Ende der Welt (1991)

  • Lisbon Story (1994)

  • Buena Vista Social Club (1999)

  • Pina (2011)

  • Das Salz der Erde (2014)

  • Perfect Days (2023)


Zurück

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen