EGONAUTICS reloaded: Exploring the Ego! WS25/26
Creative Writing – Die Kunst des Autors
WS 2025/26
Termine
Startdatum: 08.01.2026
Enddatum: 11.01.2026
Donnerstag: 10:00 - 18:00
Freitag: 10:00 - 18:00
Samstag: 10:00 - 18:00
Sonntag: 10:00 - 18:00
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Master Experimental Media
Master Freie Kunst
Master Kommunikationsdesign
Master Produktdesign
Master Public Art/Public Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Produktdesign
Quereinstiegsmaster Lehramt Bildende Kunst
Veranstaltungsort
Atelier Prof. Cho
Mainzerstr. 52, im Hinterhof ganz hinten rechts, die 2. Etage
66121 Saarbrücken
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
10
Veranstaltungsart
Fachpraxis
Fachpraxis kurz
Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS
ECTS
2 ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Anwesenheitspflicht, Referat/Hausarbeit/Klausur, schriftliche Prüfung, Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen
Beschreibung
Diese Veranstaltung ist ein theoretisches Fundament mit intensivem Praxisbezug für alle, die ihre künstlerische Stimme finden und narrative Konzepte entwickeln möchten. Das Seminar findet in englischer Sprache statt und richtet sich an Studierende verschiedenster Disziplinen – von den bildenden Künsten über Design bis hin zu den Geistes- und Naturwissenschaften. Es erfordert keine Vorkenntnisse im Schreiben.
Wir beschäftigen uns mit zentralen Fragen des kreativen Schaffens. In Vorträgen ergründen wir die Natur des Creative Writing, analysieren das Phänomen der „Autofiction“ als Weg zur Entdeckung der eigenen Stimme und definieren künstlerische Themen von der persönlichen bis zur kollektiven Ebene. Gleichzeitig vermitteln wir das theoretische Rüstzeug für die Entwicklung von Erzählungen und deren Präsentation, von der Synopsis bis zum Treatment.
Der praxisorientierte Teil der Veranstaltung besteht aus intensiven Übungen, in denen Sie das theoretisch Gelernte direkt anwenden. Durch Techniken wie "Writing under pressure" oder "Subconscient flux writing" lernen Sie, Ihre Ideen zu kanalisieren und in greifbare Form zu bringen. Ziel ist es, in einem geschützten Rahmen die ersten Schritte zur Entdeckung des eigenen thème d’auteur zu machen und dieses in einem erzählerischen Produkt zu manifestieren.
Leistungsnachweis
Der Leistungsnachweis für das Seminar setzt sich aus den folgenden Komponenten zusammen:
-
Schriftliche Ausarbeitung: Ein narrativer „One-Pager“
-
Mündliche Präsentation: Ein kurzer Pitch zur Vorstellung des eigenen Konzepts
-
Abschlussklausur: Eine schriftliche Prüfung zu den behandelten Schreibtheorien und -konzepten
The Lecturer
Dr. Lucian Georgescu is a Professor (Ph.D.) in Screenwriting at Universitatea Teatrala si Cinematografica (UNATC) in Bucharest and coordinator of the Screenwriting curriculum of the Romanian National Film School. Writer, journalist, screenwriter, and film director/producer, he is teaching fiction writing since the mid-90s. He is a member of the European Association of Creative Writing Programs (EACWP), National Association of Writers in Education – UK (NAWE), the FIPRESCI (Fédération Internationale de la Presse Cinématographique), Screenwriters Research Network and Creative Commons. He had been teaching and conferencing in Romania, the UK, the US, Italy, and Germany. He has been a visiting lecturer at the Scuola Holden in Turin (founded by the Italian novelist Alessandro Barrico) and was a tutor for various international writing and film workshops such as Film Garage or Making Waves – both EU-financed programs. He has been published academically with Francis and Taylor, the Edinburgh University Press, and he is a guest editor of Intellect, for the 2024 Special Edition of the Journal of Digital Media and Policy.