dpz Führerschein advanced WiSe 25/26
WS 2025/26
Termine
Startdatum: 13.10.2025
Enddatum: 06.02.2025
Donnerstag: 9:00 - 13:00
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Master Experimental Media
Master Freie Kunst
Master Kommunikationsdesign
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Media Art & Design
Master Museumspädagogik
Master Produktdesign
Master Public Art/Public Design
Media Art & Design
Produktdesign
Quereinstiegsmaster Lehramt Bildende Kunst
Veranstaltungsort
dpz – Digitales Produktionszentrum
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
keine Teilnahmebeschränkung
Anmeldeverfahren
- Keine vorherige Anmeldung nötig
Veranstaltungsart
Fachpraxis kurz
ECTS
2 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen
Beschreibung
Durch diese Fortführung kann der “dpz Führerschein basic” in einen 4 ECTS Werkstattkurs aufgewertet werden.
In einem selbst gewählten Projekt werden die im Basiskurs erlernten Verfahren und Kenntnisse rund um die Bereiche "rapid prototyping", "rapid manufacturing" und "physical computing" angewendet.
In fünf Terminen werden wir für die individuellen Anwendungen geeignete Verfahren suchen, die nötigen Produktionsdaten erstellen und dann mit Hilfe der im dpz vorhandenen Soft- und Hardware realisieren. Die fünf Termine können über die Vorlesungszeit des Semesters frei verteilt werden. Die Termine müssen jeweils komplett von 9 bis 13 Uhr absolviert werden.
In Form von eigenständigen Arbeiten wird die Kompetenz vertieft, Geräte wie 3D Drucker, Lasercutter, Vinyl Cutter, CNC Heißdraht, etc. selbstständig zu bedienen und somit in gestalterische und künstlerische Prozesse zu integrieren.
This continuation allows the ‘dpz Führerschein basic’ to be upgraded to a 4 ECTS Werkstattkurs.
The processes and knowledge learnt in the basic course in the areas of rapid prototyping, rapid manufacturing and physical computing are applied in a project of the student's choice.
In five sessions, we will look for suitable processes for individual applications, create the necessary production data and then realise them with the help of the software and hardware available at the dpz. The five dates can be freely distributed over the lecture period of the semester. The dates must be completed in full from 9 am to 1 pm.
In the form of independent work, the competence to operate devices such as 3D printers, laser cutters, vinyl cutters, CNC hot wire, etc. independently and thus to integrate them into creative and artistic processes is deepened.