Biopolymere Kunststoffe I


Modelling with Shroomies - „Nachhaltiger Formenbau mit Pilzen“ SS 2025
WS 2025/26

Termine

Startdatum: 18.12.2025
Enddatum: 05.02.2026
Donnerstag: 10:00 - 17:00
Freitag: 10:00 - 17:00
Samstag: 10:00 - 17:00
14-tägig, ganztägig
18,.19,.20,.12.2025, 9.,10.,01.2026, 22.,23.,01.2026, 5.02.2026


Lehrende*r

Betty Beier

Verantwortliche*r Professor*in

Prof. Georg Winter



Lehrveranstaltung
geeignet für

Studiengänge



Veranstaltungsort

Dependance Völklingen


Maximale Anzahl Teilnehmer*innen

12


Anmeldeverfahren



Veranstaltungsart

Fachpraxis Professionalisierung – 2 ECTS

ECTS

2 ECTS


Leistungskontrolle

Anwesenheitspflicht, Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen, Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen


Beschreibung

Beschreibung In verschiedenen Forschungsinstituten für Architektur wird bereits seit geraumer Zeit intensiv an alternativen, CO2-reduzierenden und erneuerbaren Verbundmaterialien geforscht. Etwas, das Forscher, Architekten und Künstler auf der ganzen Welt eint, ist der gemeinsame Glaube, dass Pilze eine echte Alternative zu den auf Erdöl basierenden Werkstoffen darstellen können. Diese Pilze sind nicht nur nachhaltiger, sondern erfüllen auch die Anforderungen der Kreislaufwirtschaft. Unser besonderes Augenmerk liegt auf Pilzmyzelien, die Holz-Substrate verbinden und noch viel mehr können. Die daraus entwickelten Baustoffe sind zu hundert Prozent kompostierbar. In diesem Kurs stellen wir uns die Frage, inwieweit der aus Pilzmyzelien hergestellte Biowerkstoff das Potenzial für künstlerische Methoden bietet, um den Anforderungen der Kreislaufwirtschaft in der künstlerischen Produktion gerecht zu werden. Eintauchen in das transdisziplinäre Feld zwischen Mykologie und Kunst/Design Erlernen steriler Arbeitstechniken Identifizieren geeigneter Pilzarten Klonen von Pilzen Herstellung von Substraten Neu:Tiefziehen für den Formenbau Formenbau mit Myzelium: z.B Lampenbau für Produktdesigner, ansonsten ist der Formenbau frei wählbar.

Zurück

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen