Health.AI


Hacken für die Gesundheit!
WS 2025/26

Termine

Startdatum: 01.10.2025
Enddatum: 10.02.2026


Lehrveranstaltung
geeignet für

Studiengänge



Lehrveranstaltung
auch geöffnet für

Studiengänge

Kommunikationsdesign
Master Kommunikationsdesign


Maximale Anzahl Teilnehmer*innen

10


Anmeldeverfahren



Veranstaltungsart

Atelierprojekt Atelierprojekt kurz Fachpraxis Fachpraxis kurz Fachpraxis Professionalisierung – 2 ECTS Fachpraxis Professionalisierung – 4 ECTS

ECTS

2 ECTS
4 ECTS
8 ECTS
16 ECTS


Leistungskontrolle

Anwesenheitspflicht, Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen


Beschreibung

Konkrete Herausforderungen aus dem Gesundheitssektor suchen nach Lösungen! 

Das Health.AI Netzwerks lädt ein zum Health Hack Saar 2025, um gemeinsam daran zu arbeiten:

am 10.10. | 9-17:30 Uhr (open work bis 21 Uhr) + 11.10. | 10-17:30 Uhr in der Halle 4, Saarbrücken

Ziel ist es, gemeinsam mit Akteur:innen aus Medizin, Forschung, KI, Design, Informatik, Ethik und weiteren relevanten Bereichen zukunftsweisende Prototypen für das Gesundheitssystem zu entwickeln. Dabei sollen aktuelle Herausforderungen, wie etwa geschlechtersensible Gesundheitsforschung, datengetriebene Versorgung, Kreislauffähige, medizinsche und pflegerische Hilfsmittel und neue Technologien im Gesundheitsweisen (XR, KI, Quantum Computing) kreativ und lösungsorientiert bearbeitet werden.

Egal ob Mediziner:in, Informatiker:in, Designer:in – Wählt eine Challenge aus, stellt eure Teams zusammen und haut in die Tasten. Die besten Ideen werden mit Preisen ausgezeichnet! 

Im Anschluss an den Hackathon werden die Projekte als Semesterprojekt weiterentwickelt. 

Das Projektangebot richtet sich an Studierende, die Lust auf eigenverantwortliches transdisziplinäres Arbeiten haben.
Anmeldung bis spätestens 22. September erforderlich!

 

Der Health Hack Saar 2025 ist Teil des Health.AI Hubs, gefördert durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt im Rahmen des Programms “Wir! Wandel durch Innovation in der Region”, in Kooperation mit der Wirtschaftsförderungsagentur saaris – saarland innovation und standort GmbH. Die Veranstaltung wird umgesetzt mit der freundlichen Unterstützung des European Digital Innovation Hub Saarland und der Testfabrik Consulting + Solutions AG.

 


Zurück

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen