Fortgeschrittene Audiotechnik und Projektentwicklung
Zielgruppe: Absolventen des Grundlagenkurses "Grundlagen Audio"
WS 2025/26
Termine
Startdatum: 16.10.2025
Enddatum: 05.02.2026
Donnerstag: 11:00 - 13:00
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Veranstaltungsort
E-Haus Tonstudio
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
10
Veranstaltungsart
Fachpraxis Professionalisierung – 4 ECTS
Fachpraxis Werkstatt
ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Anwesenheitspflicht, Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen, Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen
Beschreibung
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits die Grundlagen der Audiotechnik beherrschen und ihre Kenntnisse vertiefen möchten, um eigene, individuelle Audioprojekte zu realisieren. Der Kurs legt den Fokus auf fortgeschrittene Techniken, kreative Anwendungen und die Umsetzung eigener Projekte von der Konzeption bis zur Präsentation.
Zielgruppe:
Absolventen des Grundlagenkurses "Grundlagen Audio"
Musiker, Künstler, Designer, Sounddesigner, Podcaster und Audiotechnik-Enthusiasten
Personen, die eigene Audioprojekte entwickeln und umsetzen möchten
Voraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse der Audiotechnik
Basiswissen in digitaler Audiobearbeitung und Tontechnik
Eigenes Notebook mit installierter Audiobearbeitungssoftware (z.B. Pro Tools, Logic Pro, Ableton Live)
Lernziele:
Vertiefung der Kenntnisse in fortgeschrittener Audiotechnik
Erlernen komplexerer Aufnahmetechniken und -methoden
Entwicklung und Realisierung individueller Audioprojekte
Kreative Anwendung von Audiotechnik in verschiedenen Kontexten
https://www.hbksaar.de/assets/images/f/PureData-63e09cb1.jpg
Präsentation und Feedback:
Vorstellung der individuellen Projekte vor der Gruppe
Feedbackrunden und Diskussion