Ausstellungspraxis IV
White Cube. Black Box
WS 2025/26
Termine
Startdatum: 14.10.2025
Enddatum: 03.02.2026
Dienstag: 14:00 - 17:00
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Master Kommunikationsdesign
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Public Art/Public Design
Quereinstiegsmaster Lehramt Bildende Kunst
Veranstaltungsort
Büro Prof. Winzen
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
keine Teilnahmebeschränkung
Veranstaltungsart
Exkursion
Fachpraxis Professionalisierung – 2 ECTS
Fachpraxis Professionalisierung – 4 ECTS
Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS
Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS
ECTS
2 ECTS
4 ECTS
8 ECTS
Leistungskontrolle
Anwesenheitspflicht, Referat/Hausarbeit/Klausur, Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen, Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen
Beschreibung
Techniken des Ausstellens und Präsentierens betreffen spartenübergreifend alle Kunst- und Gestaltungsberufe, ob in Ausstellungsräumen, auf Bühnen und in den Übergängen dazwischen, ob bei Interventionen im öffentlichen Raum oder in Gebäuden der Industrie oder Verwaltung, ob an temporären, improvisierten und provisorischen Ausstellungsorten, ob in Museen und Galerien, auf Messen, an Flughäfen, in privaten Sammlungen, ob auf Baustellen oder im Gebäudeleerstand oder auf der grünen Wiese. Jedes Umfeld einer künstlerischen Präsentation definiert die ausgestellte Kunst mit – und umgekehrt. Die Varianten sind ungezählt, die Schnittstellen zwischen Kunst-, Geschichts- und Wissenschaftsausstellungen so zahlreich wie die Ideen, eingespielte Formate und institutionelle Routinen aufzubrechen. Künstlerische Präsentationsästhetik und angewandte Szenografie befruchten sich gegenseitig und gehen ineinander über. Unser Blick darauf sollte dabei weit über den eigenen Tellerrand reichen. Denn der White Cube ist weiterhin die dominierende Ästhetik von Präsentationsräumen für zeitgenössische Kunst, wie die Black Box dem bewegten Bild vorbehalten ist.
Im Wintersemester wird im Rahmen dieses Seminars eine Begegnung mit den Studierenden der Klasse von Prof. Gregor Hildebrandt/Prof. Thomas Zitzwitz (Vertretung während der Elternzeit von Prof. Gregor Hildebrandt) für Malerei und Grafik stattfinden, aus der eine kuratierte Ausstellung entstehen soll. Diversität und Strategien von Ausstellungskulturen werden demnach nicht nur in der Theorie erörtert, sondern ein gemeinsam erarbeitetes Ausstellungskonzept wird auf seine Praxistauglichkeit überprüft. Eine Exkursion nach München ist geplant.
Das Seminar findet im Vorraum des Pavillons von Prof. Matthias Winzen statt.