listening constellations



WS 2025/26

Termine

Startdatum: 20.10.2025
Enddatum: 03.02.2026
Montag: 16:00 - 20:00
Start am 20.10., dann 3.11. und zweiwöchentlich weiter ...


Lehrende*r

Franziska Windisch

Verantwortliche*r Professor*in

Prof. Andreas Oldörp



Lehrveranstaltung
geeignet für

Studiengänge



Lehrveranstaltung
auch geöffnet für

Studiengänge

Kunsterziehung
Produktdesign
Quereinstiegsmaster Lehramt Bildende Kunst


Veranstaltungsort

E-Haus


Maximale Anzahl Teilnehmer*innen

keine Teilnahmebeschränkung


Anmeldeverfahren



Veranstaltungsart

Fachpraxis

ECTS

4 ECTS


Leistungskontrolle

Anwesenheitspflicht, Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen


Beschreibung

In diesem Seminar befassen wir uns mit der Frage, wie Räume durch bestimmte Formen des Hörens geprägt werden und welche Rolle Orientierung, Verortung, Aufmerksamkeit darin spielen. Ausgehend von der Erkundung eines aktiven Hörens, werden Ideen für kollektive Hör-Choreografien entwickelt und erprobt: Mit einem speziellen Fokus auf der Wahrnehmung von Übergängen, versetzen wir Hörpositionen und Klangquellen in Bewegung und entwerfen und performen sich verändernde raum-klangliche Konstellationen.
 
Franziska Windisch studierte in Köln an der Kunsthochschule für Medien. Ihre künstlerische Praxis bewegt sich zwischen den Bereichen Performance, Text, Komposition und Installation. Seit 2016 lehrt sie mit dem Schwerpunkt Klangkunst.



 


Zurück

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen