25-26_WiSe MAD Basis (Grundlagen Media Art & Design)


Für alle Ersties MAD+MI: Kennenlernen von Studierenden und Projekten
WS 2025/26

Termine

Startdatum: 24.10.2025
Enddatum: 20.02.2026
Freitag: 11:00 - 13:00


Lehrveranstaltung
geeignet für

Studiengänge

Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS


Veranstaltungsort

Aula der HBKsaar


Maximale Anzahl Teilnehmer*innen

keine Teilnahmebeschränkung


Anmeldeverfahren

  • Keine vorherige Anmeldung nötig


Veranstaltungsart

Fachpraxis Fachpraxis kurz

ECTS

2 ECTS
4 ECTS


Leistungskontrolle

Referat/Hausarbeit/Klausur, Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen, Anwesenheitspflicht


Beschreibung

Guten Tag liebe Studienanfänger*innen,

wir starten am FR., 24.Okt. 2025 um 11.00 - bitte kommen Sie um 10:50 in das Foyer im Hauptgebäude - von da gehen wir in die Aula.

Diese Veranstaltung dient vor allem dazu, dass die Studierenden von "Media Art und Design" und der Medien-Informatik der UdS aufeinandertreffen.
Dabei werden die Personen und Orte, der Campus des Studiums vorgestellt und die vielen Optionen an dieser Kunsthochschule sichtbar gemacht.
Eine Ortsrecherche und erste Übungen im Vortragen / Präsentieren helfen, etwas Routine zu erhalten.

Dies sind die geplanten Vorlesungen, die exakten Termine folgen zu Beginn des WiSe.

Okt. 2025 Florian & Michael "Speeddating/ Kennenlernen Gruppen
Animation/Compos./ Mapping 

Nov. 2024
Jan T. et al: Video: Kurzfilm erstellen (AULA/ Foyer)
Stefan & Ingo: Grundlagen Audio, Pure Data; Grundlagen Licht (Lichtkeller, Tonstudio)
Zirkeltraining: Werkstätten kennenlernen: 6 - 7 Werkstätten
Ralph & Michael Games, Interaktives, Animation 

Dez. 2025
Workshopwoche (ggfl Referate ausarbeiten)  
Soenke & Mert Medientheorie: Kreative Praxis / KontextOpen Source, 3D,
Prof. C.Bauer Nachhaltigkeit
Weihnachtsferien -- -- --
 
Jan. 2026 Übungen / Aula

 Abschliessendes Projekt für M.I. = 4ETCS, optional auch für MAD-ler = 2 + 2ETCS :

A) Konzeption / MockUp einer interaktiven, spielerischen oder informativen App nach Themenvorgabe.
2er Teams: Themensammlung, Aufgabenstellung

B) Ideenvorstellung und Vertiefung.

C) End-Präsentation, abgestimmter Termin ggfls erst nach Klausuren


Zurück

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen