Master - Meister - Bachelor - Diplom - Freie Projekte


"Man muß noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
WS 2025/26

Termine

Startdatum: 20.10.2025
Enddatum: 09.02.2026
Montag: 09:00 - 18:00


Lehrveranstaltung
geeignet für

Studiengänge



Veranstaltungsort

Büro Prof. Detzler
E-Haus Game Lounge


Maximale Anzahl Teilnehmer*innen

keine Teilnahmebeschränkung


Anmeldeverfahren



Veranstaltungsart

Atelierprojekt

ECTS

16 ECTS
24 ECTS


Leistungskontrolle

Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen


Beschreibung

Die Veranstaltung unterstützt Studierende bei der Entwicklung und Realisierung ihrer Abschlussprojekte. Sie bietet Raum für intensiven Austausch, fachliche Beratung und fundiertes Feedback zur Verfeinerung künstlerischer und gestalterischer Konzepte.

Inhalte und Ziele

  • Präsentation und Diskussion der Abschlussprojekte

  • Fachliches und methodisches Feedback, ergänzt durch Gastkritiken

  • Vertiefung von Techniken zur Projektentwicklung und -präsentation

  • Reflexion und kritischer Dialog über künstlerische Prozesse

Ablauf

  • Regelmäßige Kolloquiumssitzungen mit Projektvorstellungen

  • Individuelle Beratungstermine zu spezifischen Fragestellungen

  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Austausch im Plenum

 

Freies Projekt
Studierende mit nachgewiesenen technischen und gestalterischen Vorkenntnissen, die die Modul-4-Prüfung bereits absolviert haben, können ein freies Projekt realisieren. Voraussetzung ist eine konkrete Idee oder ein ausgearbeitetes Konzept.


Zurück

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen