Grundlagen systemisch orientierter Ästhetischer Bildung WiSe 24/25
WS 2025/26
Termine
Startdatum: 22.10.2025
Enddatum: 04.02.2026
Mittwoch: 08:00 - 10:00
Lehrende*r
Peifer, Sabine
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Produktdesign
Media Art & Design
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Veranstaltungsort
LÄB – Lernwerkstatt für Ästhetische Bildung
Am Markt Zeile 6, 6.0.05/8
66125 Saarbrücken Dudweiler
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
keine Teilnahmebeschränkung
Veranstaltungsart
Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS
ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Referat/Hausarbeit/Klausur
Beschreibung
Im Rahmen des Seminars öffnet die Verbindung aus systemischer Theorie und Ästhetischer Bildung einen kreativ-produktiven Zugang zu (kunst-)pädagogischen und erkenntnistheoretischen Fragestellungen. Zentral ist hierbei die Überlegung, wie ästhetische (Lern-)Prozesse Kunstunterricht zu einem Erfahrungs- und Ausdrucksraum werden lassen, in welchem diversitätssensibel und ressourcenorientiert Lehren und Lernen gelingen kann.
Aufbauend auf einem Wechselspiel aus theoretischer Lektüre, gestalterischer Erprobung und fallorientierter Reflexion, werden erste Interventionen für einen in diesem Sinne gedachten Kunstunterricht gemeinsam entwickelt.
Das Angebot richtet sich insbesondere an LP-Studierende (Profilfach BK, Ästhetische Bildung/Kunst und Übergänge) und an Studierenden des Quereinstiegsmasters Lehramt Bildende Kunst. Interessierte Studierende aus anderen Studiengängen sind nach Rücksprache willkommen.
Für Profilfach-Studierende des LP-Studiengangs ab WiSe 21/22 beträgt der Arbeitsaufwand 3 ECTS-Punkte.