Interaktion im Raum/Objekt – Das Begehbare Märchen und Fantastische Welten
Erlebbare Narrative und immersive Interfaces zwischen Realität und Fiktion (WS 2025/26)
WS 2025/26
Termine
Startdatum: 01.12.2025
Enddatum: 05.12.2025
Montag: 15:00 - 22:00
Dienstag: 15:00 - 22:00
Mittwoch: 15:00 - 22:00
Donnerstag: 15:00 - 22:00
Freitag: 15:00 - 22:00
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
E-Haus Game Lounge
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
keine Teilnahmebeschränkung
Veranstaltungsart
Workshop-Woche – Fachpraxis
ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen
Beschreibung
Das Projekt wird im Wintersemester in Form eines kompakten Workshops (1.–5. Dezember 2025) fortgeführt und konzentriert sich auf die Fertigstellung der Arbeiten. Entwickelt werden interaktive Installationen und Objekte, die durch Bewegung, Berührung oder Stimme reagieren und Besucher:innen in eine begehbare Märchenlandschaft eintauchen lassen. Die Medienfassade als Schnittstelle zwischen Innen- und Außenraum erweitert dabei die Möglichkeiten der Interaktion.
Zur ersten Besprechung treffen wir uns am 14. Oktober um 11:00 Uhr in der Game Lounge. Die Präsentation der Ergebnisse findet im Dezember 2025 in der Hochschulgalerie statt.