Kritische Praxis in und mit Institutionen...


mit Casino Luxembourg + Stadtgalerie Saarbrücken WS 2025/26
WS 2025/26

Termine

Startdatum: 04.12.2025
Enddatum: 29.01.2026
Donnerstag: 09:00 - 18:00
3 Termine, Donnerstag 4. Dezember 2025, Donnerstag 15. Januar 2026, Donnerstag 29.Januar 2026


Lehrende*r

Katharina Ritter

Verantwortliche*r Professor*in

Prof. Dr. Matthias Winzen



Maximale Anzahl Teilnehmer*innen

keine Teilnahmebeschränkung


Anmeldeverfahren



Veranstaltungsart

Exkursion Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS

ECTS

2 ECTS
4 ECTS
8 ECTS


Leistungskontrolle

Referat/Hausarbeit/Klausur, Anwesenheitspflicht


Beschreibung

Beteiligte: Kevin Muhlen, Direktor des Casino Luxembourg
Prof. Dr. Matthias Winzen, Lehrgebiet Kunstgeschichte und Kunsttheorie, HBKsaar
Katharina Ritter, künstlerische Leiterin der Stadtgalerie Saarbrücken

Wie funktionieren Institutionen? Wie arbeiten Kurator*innen und Künstler*innen gemeinsam an Projekten? Wie erreichen alle Beteiligte im Kultursektor eine emanzipatorische Praxis, die das jeweilige Handlungsfeld voranbringt?

Ausgehend von dem jeweiligen Selbstverständnis tauschen wir uns anwendungsorientiert über den Kultursektor aus. Wie sehen die komplexen Strukturen der Institutionen, die Produktions- und Arbeitsbedingungen aus? Welche kulturpolitischen Parameter, bürokratische Richtlinien, Fördervorgaben und Rahmenbedingungen sind relevant? Gemeinsam reflektieren und analysieren wir geforderte Kompetenzen und bestehende Bedürfnisse kritisch.

Die Stadtgalerie Saarbrücken und das Casino Luxembourg, mit ihren jeweiligen LeiterInnen bieten hier zwei unterschiedliche Modelle die gemeinsam transparent analysiert und dekonstruiert werden können um lokale, nationale und internationale künstlerische, institutionelle und gesellschaftliche Herausforderungen hervorzuheben. Katharina Ritter und Kevin Muhlen können hier Erfahrungswerte im Feld des Kuratierens und Leiten einer Institution mit den Studierenden teilen, diskutieren und hinterfragen.

3 Termine:
Donnerstag 4. Dezember 2025,
Donnerstag 15. Januar 2026,
Donnerstag 29.Januar 2026

Eure Anmeldungen sind verbindlich für alle 3 Termine! Die Termine finden in Saarbrücken und Luxemburg statt.


Zurück

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen