Plastic Rainbows
Teil I: „Rest“ / Teil II: „Farben selber herstellen“
SS 2025
Termine
Startdatum: 18.06.2025
Enddatum: 04.07.2025
Teil I: DO 19.06.25 bis SA 21.06.25, jeweils 9–13 Uhr und 14–16 Uhr, Teil II: DO 03.07.25, 9–13 Uhr und 14–18 Uhr FR 04.07.25, 9–13 Uhr und 14–18 Uhr SA 05.07.25, 9–13 Uhr
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Veranstaltungsort
Atelier Prof. Hinsberg
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
keine Teilnahmebeschränkung
Anmeldeverfahren
Veranstaltungsart
Fachpraxis
ECTS
2 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen, Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen, Anwesenheitspflicht
Beschreibung
Teil I „Rest“
Im ersten Teil der Lehrveranstaltung beschäftigen wir uns mit den Resten der eigenen Kunstproduktion. Ob Malwasser, beschmierte Unterlagen, verklebte Tücher, leere Farbflaschen oder übrig gebliebenes Verpackungsmaterial: Jeder Rest bringt seine ganz eigene Ästhetik und Materialität mit und besitzt das Potential, in Material für neue Arbeiten transformiert zu werden. Ausgehend von der eigenen Arbeit werden wir damit experimentieren, es zerkleinern, verkleben, bemalen, collagieren, scannen, binden, es zu Papier verarbeiten und vieles mehr.
Bringt nach Möglichkeit alle Reste eurer Produktion mit. Auch das Altpapier von zu Hause, halb angebrochene Farbeimer vom Streichen, Plastikverpackungen, farbige Flusen aus dem Trockner oder was euch sonst einfällt, sind willkommen.
Teil II „Farben selber herstellen“
Im zweiten Teil der Lehrveranstaltung werden verschiedene Methoden der eigenen Farbherstellung vorgestellt, die auf natürlichen, umweltfreundlichen Inhaltsstoffen basieren. Wir werden verschiedene Rezepte für Saft-, Aquarell-, Gouache-, Tempera- und Kaseinfarben ausprobieren und anschließend mit den Farben experimentieren.
Bringt für die Veranstaltung bitte säurearmes Aquarell-Papier sowie verschiedene andere Papiere und Maluntergründe nach Wahl mit. Außerdem Pinsel, mehrere leere Schraubverschluss-Gläser und kleine Behältnisse (wie leere Teelichter, Kosmetikdöschen, Muscheln oder ähnliches), in die ihr die Farben füllen könnt. Zieht bitte Kleidung an, die dreckig werden kann.
Der Veranstaltung geht am 18.6.2025 um 18 Uhr ein Vortrag voraus der von den Teílnehmer*innen besucht werden muß.