Anderes Wirtschaften WiSe 25 / 26


Regenerative Economy Lab
WS 2025/26

Termine

Startdatum: 23.10.2025
Enddatum: 05.02.2026
Donnerstag: -


Lehrveranstaltung
geeignet für

Studiengänge



Maximale Anzahl Teilnehmer*innen

keine Teilnahmebeschränkung


Anmeldeverfahren



Veranstaltungsart

Fachpraxis Fachpraxis Professionalisierung – 4 ECTS

ECTS

4 ECTS


Leistungskontrolle

Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen


Beschreibung

In der Veranstaltung “Anderes Wirtschaften - Regenerativ Economy Lab” geht es um die Erkundung kollaborativer Arbeitsweisen und die Entwicklung dynamischer Prozesse. Wir werden Methoden, Werkzeuge und Verfahren kennenlernen, die uns helfen, die Planung und Kontrolle eines Projektverlaufes einfacher und effektiver zu gestalten. 

Wir werden methodisch Ideen entwickeln, sie untersuchen und überprüfen, ob (und wenn ja, wie) aus ihnen ein Geschäftsmodell entwickelt werden kann. Und was ist überhaupt ein Geschäftsmodell? “Anderes Wirtschaften - Regenerativ Economy Lab” wird zeigen, wie aus der Idee ein verantwortliches Projekt werden kann, das in einem selbstorganisierten Team verstanden und bearbeitet wird.

Das multidisziplinäre Labor für regeneratives Wirtschaften entwickelt kollaborative Gestaltungsformate, um regionale Strukturwandelprozesse zu unterstützen.Zielgruppen sind Entscheider:innen in Forschung, Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Interreg Baltic Sea Projektes CIRC-2-ZERO statt.


Zurück

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen