Bewohnte Mythen


Joseph Beuys und das kulturelle Gedächtnis
SS 2025

Veranstaltungsart

Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS

ECTS



Leistungskontrolle

Referat/Hausarbeit/Klausur


Beschreibung

Der Herausbildung einer globalen weltumspannenden Kultur steht eine erneute Hinwendung zu überlieferten regionalen Kulturen gegenüber. In den westlichen Gesellschaften tauchen vormoderne Traditionen - Bräuche, Techniken und Symbole - in den letzten Jahren verstärkt nicht nur in den Medien und der Mode, sondern auch in der Bildenden Kunst wieder auf. Insbesondere das Werk von Joseph Beuys ist neben antiken, christlichen und schamanistischen Traditionen auch vom heimischen Volksaberglauben mitgeprägt worden. Auf der Grundlage einer bildwissenschaftlich-ikonografischen Perspektive führt das Seminar grundlegend in das Werk des bekannten deutschen Künstlers ein. Gemeinsam erarbeiten wir, wie und warum Beuys Symbole und Motive des kulturellen Gedächtnisses in der Rolle des Künstler-Schamanen im Rahmen seiner individuellen Mythologie für die Gegenwart produktiv gemacht hat.  


Dr. Nicole Fritz ist sowie Direktorin und Vorstand der Stiftung Kunsthalle Tübingen

Blockseminar

11.4. 10-12 und 13-15 Uhr Einführung ins Thema und theoretische Voraussetzungen und Themenvergabe (Dr. Nicole Fritz)

14.5. 10-12 und 13-18 Uhr: Blockseminar mit Kurzreferaten

Das Motiv des Hirschen im Werk von JB
Das Motiv Filz im Werk von JB
Das Motiv Fett im Werk von JB
Das Motiv Gold im Werk von JB
„Ohne Rose tun wirs nicht“ – Blumen im Werk von JB

15.5. 10-12 und 13-18 Uhr: Blockseminar mit Kurzreferaten

Das Motiv der Biene im Werk von jB
Das Motiv Coyoten im Werk von JB
Das Motiv Pferd im Werk von JB
Zum Motiv Baumes im Werk von JB
Zum Motiv des Hasen im Werk von JB

12.6 + 13.6. Beuys und Zeitgenossen Exkursion mit Übungen vor Originalen der Sammlung Kunsthalle

 


Zurück

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen