Bild/Objekt/Raum (points of view)



WS 2025/26

Termine

Startdatum: 01.12.2025
Enddatum: 05.12.2025


Lehrende*r

Anna-Maria Bogner

Verantwortliche*r Professor*in

Prof. Ralf Werner



Lehrveranstaltung
geeignet für

Studiengänge

Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Media Art & Design
Produktdesign


Veranstaltungsort

Dependance Völklingen
Grundlagenatelier


Maximale Anzahl Teilnehmer*innen

15


Anmeldeverfahren



Veranstaltungsart

Fachpraxis

ECTS

4 ECTS


Leistungskontrolle

Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen, Anwesenheitspflicht


Beschreibung

Blockveranstaltung während der Workshopwoche. 

Anna-Maria Bogner

 

Zeit:

Online-Meeting: 1 Tag (1x4h) Vorstellung + Vorbereitung

Workshop:  5 Tage (5x8h) Input und Output, (in Präsenz)

Online-Meeting: 2 Tag (2x6h) Präsentation + Nachbesprechung,

genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

Raum: wird noch bekannt gegeben.

 

 

BILD | OBJEKT | RAUM

 

„Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit“ (Ludwig Hevesi)

 

Die Fragen unserer Zeit, tragen bereits die Verantwortung für Morgen in sich. Während die Kunst, die wir in Ihr generieren uns mit den Auswirkungen vergangener Entscheidungen konfrontieren.

 

Der Workshop „Bild | Objekt | Raum“ unterstützt die Teilnehmer:innen dabei, durch eigenes Erleben und Gestalten neue Erkenntnisse zu gewinnen. Im Fokus stehen Fragen, die den Zusammenhang unserer Ideen und Modelle zu Bild, Objekt und Raum beleuchten und uns die Ursache sowie Wirkung dieser hinterfragen lassen. Die Teilnehmer:innen sind eingeladen, das Wechselspiel zwischen visueller Darstellung, räumlicher Erfahrung und materieller Präsenz zu erkunden. Den verschiedenen Ausdrucksformen, Materialien und Medien wird dabei keine Grenze gesetzt. Durch körperliche Erfahrungen, gestalterische Prozesse und gemeinsame Gespräche entsteht ein vertieftes Verständnis für künstlerisches Denken. Der Workshop eröffnet dabei vielfältige Zugänge zu ästhetischer Bildung und individueller Auseinandersetzung mit Bild, Objekt und Raum.

 

Mithilfe Umfangreichen Inputs wollen wir zu einem eigenständigen künstlerischen Output gelangen, der das Themengebiet von Bild, Objekt und Raum eingehend untersucht.

 

 

 

Mitzubringen sind:

Zeichenblock und Stifte (Blei- und Farbstifte, Kugelschreiber, etc.); Schreibutensilien (Laptop, Tablet, etc.), Stirnband oder Augenbinde, ein Wollknäuel;

 

Etwa eine Woche vor Beginn des Seminars werde ich eine Frage, online stellen oder per E-Mail aussenden. Diese ist von jeder/m Teilnehmer:in individuell zu beantworten, und zu Beginn des Workshops kurz vorzustellen. (je Person max. 3 Minuten Sprechzeit)

 

 


Zurück

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen