Das Atelier


(im Winter)
WS 2025/26

Termine

Startdatum: 14.10.2025
Enddatum: 08.02.2026
Montag: 11:00 - 17:00
Dienstag: 09:00 - 20:00
Mittwoch: 13:00 - 17:00
Das Kolloqium findet dienstags 16-20 Uhr statt, Besprechungen mit Katharina Hinsberg Montag bis Mittwoch (Temine werden über einen internen Kalender vereinbart).


Lehrende*r

Prof. Katharina Hinsberg

Verantwortliche*r Professor*in

Prof. Katharina Hinsberg



Lehrveranstaltung
geeignet für

Studiengänge

Freie Kunst
Kunsterziehung
Master Freie Kunst


Veranstaltungsort

Atelier Prof. Hinsberg


Maximale Anzahl Teilnehmer*innen

keine Teilnahmebeschränkung


Anmeldeverfahren



Veranstaltungsart

Atelierprojekt

ECTS

16 ECTS
24 ECTS


Leistungskontrolle

Anwesenheitspflicht, Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen


Beschreibung

 

Das Atelier ist kein Projekt. Das Atelier ist eine Werkstatt, ein Handlungs-, und Gesprächsraum, und ein Ort um zu verweilen und sich auszutauschen. Alle Teilnehmerinnen nutzen hier ihren Arbeitsplatz, um den eigenen künstlerischen Fragen nachzugehen und die der anderen kennenzulernen. Wir haben unterschiedliche Erfahrungen, Kenntnisse, Fertigkeiten, verschiedene kulturelle Hintergründe und sprechen viele Sprachen. Und was wir voneinander wahrnehmen, ist uns manchmal nah und vertraut, oft aber auch ungewohnt und fremd. Es entstehen Brüche in den eigenen Vorstellungen und die Öffnung gegenüber anderen Anliegen und Fragestellungen.

 

Neben den eigenen Arbeiten entwickeln wir Formate, um individuelle Arbeitsansätze einer gemeinsamen experimentellen Reflexion zu übergeben, etwa indem konkrete Vorhaben – Materialien, Fragen, Handlungsanweisungen oder Verfahren – unmittelbar ausprobiert werden. Über diese Praxis kommt eine gemeinsame Revision individueller Fragen in Gang: im Tun erfährt jeder die Ansätze der anderen und die Öffnung der eigenen Anliegen.

 

In diesem Semester werden Fragen der Nachhaltigkeit, der eigenen Produktionsbedingungen, Autorenschaft, Kreisläufen und Selbstwirksamkeit in experimentellen Schreib- und Arbeitsprozessen dem wöchtentlichen Kolloquium vorangestellt.

 

Darüber hinaus ist regelmäßiges, eigenverantwortliches Arbeiten unabdingbar: Handlung, Ausprobieren und Spiel sind unentwegt, offen für Unbekanntes, und brauchen kein definiertes Ziel. Das Atelier ist der Ort für diese Provokation von Möglichkeiten.

 

Erwartet wird die aktive wöchentliche Teilnahme an den Kolloquien, selbstständiges, kontinuierliches Arbeiten, sowie monatliche Einzelgespräche mit Katharina Hinsberg.

 


Zurück

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen