Hacking Alt-Saarbrücken
Reallabor Stadt
SS 2023
Termine
Startdatum: 17.04.2023
Enddatum: 21.07.2023
Montag: 14:00 - 18:00
Dienstag: 09:00 - 13:00
wöchentlich
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Produktdesign
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
Atelier Prof. Fraas
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
15
Veranstaltungsart
Atelierprojekt
ECTS
16 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen
Beschreibung
Wir wagen den Blick über den Tellerrand, verlassen den Elfenbeinturm und widmen uns dem urbanen Umfeld der Hochschule: Der Stadtteil Alt-Saarbrücken befindet sich in zentraler Lage südlich der Innenstadt und ist durch Fluss und Autobahn gleichsam isoliert von ihr. Die Struktur des Quartiers ist geprägt von einem Mix aus Barock, Gründerzeit und Nachkriegsmoderne. Hier treffen die autogerechte Stadt auf eine Fussgängerbrücke (Funfact: das älteste Brückenbauwerk des Saarlands), pragmatische Verwaltungsgebäude auf ein Schloss sowie Barockkirche auf Gewerbegebiet. Das ist vielleicht nicht 'schön', ergibt jedoch in der Summe ein unfassbares Potential für gestalterische Ansätze. Dieses gilt es zunächst durch gemeinsame Stadtspaziergänge, Beobachtungen, Mappings, Collagen und Modelle zu analysieren und zu dokumentieren, um die Orte herauszufiltern, die sich für erste schnelle Interventionen und Performances anbieten.
Im Verlauf des Projektes geht es darum, das akkumulierte Wissen über den Stadtteil und dessen Nutzer auszuloten, um konkrete Projekte vor Ort im Stadtraum auszuarbeiten und prototypisch umzusetzen. Dabei ist vieles denkbar: Tuning, Hacking oder Neuinterpretation von Stadtmöbeln, Minimalinterventionen oder Performances im öffentlichen Raum, Audiowalks, geführte Touren, Fiktion, Spekulation oder das ganz Konkrete.
Begleitet wird das Semesterprojekt von einem thematischen Filmprogramm und Vorträgen.
Zudem wird für die Tallage des Stadtteils Alt-Saarbrücken gerade von Seiten der Stadt Saarbrücken an einem ISEK (Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept) gearbeitet. Eine Präsentation unserer Ergebnisse hier ist angedacht.
