Konzeptuelle Malerei
SS 2019
Termine
Startdatum: 08.04.2019
Enddatum: 15.07.2019
Montag: - 20:00
Die Zeiten der einzelnen Projektmodule stehen oben im Text.
Lehrende*r
Studiengänge
Veranstaltungsort
Atelier Prof. Hinsberg
Maximale Anzahl Teilnehmer
keine Teilnahmebeschränkung
Anmeldeverfahren
- bis zum: 5.4.2019 Für Studierende, die erstmalig ins Atelier kommen möchten, ist ein Gespräch mit Katharina Hinsberg erforderlich. Terminvereinbarung unter hinsberg@hbksaar.de
- per E-Mail
Veranstaltungsart
Atelierprojekt
ECTS
16 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen, Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen, Anwesenheitspflicht
Beschreibung
Das Atelierprojekt umfasst die individuelle künstlerische Praxis, das wöchentliche Kolloquium, Körperarbeit und regelmäßige individuelle Arbeitsbesprechungen mit Katharina Hinsberg.
Für die Individuelle künstlerische Praxis versuchen wir jeder/jedem Studierenden im Atelier Hinsberg einen festen Arbeitsplatz einzuräumen, der kontinuierlich genutzt wird. Für größere Arbeiten, Prüfungen oder Projekte steht – nach Absprache – temporär der große Atelierraum zu Verfügung.
Montags, von 12-16:30 Uhr regelmäßige individuelle Arbeitsbesprechungen mit Katharina Hinsberg, nach Bedarf, aber mindestens zwei Mal im Semester, nach Terminvereinbarung per Mail (hinsberg@hbksaar.de).
Montags, von 16:30-17 Uhr, findet wöchentlich 30 Minuten Körperarbeit mit Rachel Mrosek im Dachatelier statt. Erster Termin 15.4.2019.
Montags, 17- open End, treffen wir uns zum Kolloquium. Arbeiten der Studierenden werden gemeinsam diskutiert, Gespräche zu aktuellen Themen, Texten oder Einladungen von Gästen (z.B. der Galerist Werner Klein am 8.5.2019 (www.galeriewernerklein.de).
Die engagierte Teilnahme ist wesentlicher Bestandteil des Atelierprojektes. Zu einem vollständigen Atelierprojekt gehört die kontinuierliche künstlerische Arbeit, deren Präsentation, die aktiver Teilhabe am Kolloquium, sowie die Wahrnehmung von Einzelterminen.
Anmeldung zum Atelierprojekt nach persönlichem Gespräch mit Prof. Katharina Hinsberg über die künstlerischen Arbeiten und Vorhaben.