Let´s Play! - (Schau)spielen



WS 2025/26

Termine

Startdatum: 16.10.2025
Enddatum: 30.01.2026
Donnerstag: -


Lehrende*r

Yeji Cho

Verantwortliche*r Professor*in

Prof. Sung-Hyung Cho



Lehrveranstaltung
geeignet für

Studiengänge



Veranstaltungsort

Aula der HBKsaar


Maximale Anzahl Teilnehmer*innen

12


Anmeldeverfahren



Veranstaltungsart

Fachpraxis Fachpraxis kurz

ECTS

2 ECTS
4 ECTS


Leistungskontrolle

Anwesenheitspflicht, Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen


Beschreibung

Was bedeutet Schauspiel? Und warum verspüren wir das Bedürfnis zu spielen? 

 

Für mich bedeutet Schauspiel nicht, ein anderes Ich zu sein oder etwas Fremdes zu erleben. Vielmehr ist Schauspiel eng damit verbunden, im eigenen Körper zu leben und das eigene Leben anzunehmen. Daher sollte Schauspiel in erster Linie als (schau)spiel denn als SCHAUspiel verstanden werden: Durch Schauspiel wollen wir unser Leben dicht und ganzheitlich umarmen, mit unserem eigenen Körper und Stimme.

 

In diesem Kurs erarbeiten wir gemeinsam die Grundlagen des Schauspielens anhand verschiedener Ansätze aus Improvisation, Textarbeit sowie Gruppen- und Einzelübungen. Im Vordergrund steht die Freude am körperlichen und stimmlichen Ausdruck. Körperbewusstsein und die daraus entstehenden Gefühle bilden die Grundlage. Wir werden erfahren, dass diese unsere Spielfähigkeiten und -technik stark unterstützen und die Erlebnisse auf der Bühne oder vor der Kamera sowohl für uns Spielende als auch für das Publikum schön, lebendig und interessant werden.

 

Gegen Ende des Semesters ist eine gemeinsame Präsentation der Arbeiten geplant. Alle Medien und Disziplinen sind willkommen: Film, Theater, Musik, Performance, Fotografie etc.

 

Obwohl dieser Kurs bereits eine konkrete Richtung hat, sind Kursteilnehmer*innen herzlich eingeladen, eigene Anliegen einzubringen, beispielsweise die Vorbereitung auf Auftritte oder Dreharbeiten, die Stärkung ihrer Präsenz im öffentlichen Raum oder die Vorbereitung auf besondere Situationen wie die eigene Vernissage. Solche Bedarfe werden erhoben und ggf. in Form eines Workshops behandelt.

 

Wenn du körperliche, psychische, sprachliche oder sonstige Einschränkungen hast, aber starkes Interesse an diesem Kurs verspürst, zögere bitte nicht, dich anzumelden. Ich freue mich auch, wenn du mir im Vorfeld deine Interessen und eventuelle Blockaden mitteilst. Schauspielerische Vorerfahrung ist für die Teilnahme nicht erforderlich.


Zurück

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen