Mind – Media – Matter


Neue Formen des Empowerments in Zeiten technologischer Beschleunigung
SS 2025

Termine

Startdatum: 26.05.2025
Enddatum: 28.05.2025
Montag: 10:00 - 16:00
Dienstag: 10:00 - 16:00
Mittwoch: 10:00 - 16:00
Blockveranstaltung, ganztägig
Montag den 26. Mai, 10 – 16 Uhr, Dienstag den 27. Mai 10 – 16 Uhr, Mittwoch den 28. Mai 10 – 16 Uhr


Lehrende*r

Prof. Burkhard Detzler
Hojin Kang

Verantwortliche*r Professor*in

Prof. Burkhard Detzler



Veranstaltungsort

E-Haus Game Lounge


Maximale Anzahl Teilnehmer*innen

10


Anmeldeverfahren



Veranstaltungsart

Fachpraxis

ECTS

4 ECTS


Leistungskontrolle

Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen, Anwesenheitspflicht


Beschreibung

Welchen Einfluss haben digitale Medien auf unsere mentalen Zustand und unsere Körperlichkeit?

Was ist unsere Rolle als Designer*innen, Künstler*innen und Kurator*innen im Zeitalter von KI?

Im Workshop Mind – Media – Matter erkunden wir gemeinsam das Zusammenspiel von Körper, Geist und digitalen Medien.

Wir werden anhand von praktischen Bewegungs- und Atemübungen, inspiriert von asiatischen Kampfkünsten und buddhistischen Philosophien, das Bewusstsein für unsere eigene Körperlichkeit und unsere Präsenz im (öffentlichen) Raum schärfen.

Wir werden gemeinsam reflektieren, wie digitale Technologien unsere Wahrnehmung von Raum und Körper verändern.

Ziel des Workshops ist ein Empowerment der eigenen Position als Designer*in, Künstler*in und Kurator*in in Zeiten technologischer Beschleunigung zu entdecken.


Zurück

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen