WASTE NO COLOUR – Workshop im März
Textiler Naturfärbeworkshop
WS 2022/23
Termine
Startdatum: 27.03.2023
Enddatum: 29.03.2023
Montag: 10:00 - 18:00
Dienstag: 10:00 - 18:00
Mittwoch: 10:00 - 18:00
Lehrende*r
Prof. Maike Fraas
Veronica Andres
Teresa Linhard und Laura Linsig
Verantwortliche*r Professor*in
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Produktdesign
Master Public Art/Public Design
Master Produktdesign
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
Atelier Prof. Fraas
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
12
Veranstaltungsart
Workshop-Woche kurz
ECTS
2 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen
Beschreibung
Jüngste Funde aus der Bronzezeit beweisen, dass das Textil eines der formgebenden Materialien der Menschheitsgeschichte ist. Heute in Massen hergestellt, offenbaren Textilien den konsumistischen Charakter unserer Zeit. Farben, Muster und Texturen werden zumeist chemisch hergestellt. Ökologie und Nachhaltigkeit spielt dabei nur eine geringe Rolle.
Wir wollen im Workshop einen Schritt zurückgehen. Wir wollen herausfinden, wie die Farbgebung auf andere Weise hergestellt werden kann. Wir möchten uns Techniken der Farbgebung aneignen, um Textil für die eigene künstlerische und kollektive Praxis zu nutzen.
Der Workshop bietet eine Einführung in Färbetechniken mit Naturfärbemittel in einem kollektiven Arbeitsprozess. Zunächst werden aus pflanzlichen Rohmaterialien Farbbäder hergestellt, mit denen Experimente durchgeführt werden. Schlussendlich entsteht, neben dem individuellen Erproben und dem Weiterentwickeln der eigenen Muster ein kollektives Objekt, dass zur Abschlusspräsentation Anwendung findet.