LOGIN

Registrierung | Passwort vergessen

    • Startseite HBKsaar
    • Hochschule
    • Studium
    • Vorlesungen
    • Personen
    • Projekte
    • Preise und Auszeichnungen
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Service
    • English Information
    • Suche
    • Login
  • News Übersicht
  • Alle Kategorien
  • Auszeichungen
  • Ausschreibungen
  • Ausstellungen
  • Alumni
  • Vorträge
  • Festivals
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Workshops
  • Symposien
  • Stipendien
  • Hochschulnews
  • 25 Jahre Design Bazaar

    HAPPY EVER AFTER – Design Bazaar 2020 online!
    Zum Jubiläum erscheint ein Buch über 25 Jahre Design Bazaar

  • Tierisch gut! – Vom Zeichnen zum Zeichen

    Dritte Publikation der Reihe Zeichnen vom HBKsaar-Lehrbeauftragten Tim Kamp erschienen!

  • Das neue Vorlesungsverzeichnis ist da!

    Das Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2020/21 steht online

  • von_bis_: Ausstellung, Publikation, Webseite und Aktion

    Seit Herbst 2019 zeigen Studierende der HBKsaar in der Bismarckstraße 60 künstlerische Arbeiten.
    Nun findet die erste Präsenz-Ausstellung nach der epidemiebedingten Schließung statt. Der erste Öffnungstag ist der 18. Juli 2020.

  • Comics und Graphic Novels von HBKsaar-Absolvent*innen feiern nationale und internationale Erfolge

    »Jein« von Büke Schwarz und »Small Hours« von Valérie Minelli sind im Februar erschienen, im März erscheint das Debüt von Elizabeth Pich und Jonathan Kunz »War and Peas – Funny Comics for Dirty Lovers«

  • Neu erschienene HBKsaar-Publikationen

    Seit Jahresbeginn wurden bereits 4 Publikationen veröffentlicht: HBKsaar 2019 – Jahrespublikation; (to) picture by hand – manuelle Bildbearbeitung; Wortlose Welten – Comic; Paradies 2 – Comic-Anthologie

  • »Design / Demokratie«

    Das zweite HBKsaar-Themenheft ist erschienen.

  • Zeichnen 2

    Zeichnen ist Kommunikation: Zweites Buch des HBKsaar-Lehrbeauftragten Tim Kamp erschienen

  • »Gaffen ist gefährlich«

    Kampagne des saarländischen Verkehrsministeriums, mit der Gaffer vor sich selbst und unbeteiligte Verkehrsteilnehmer vor Gaffern geschützt werden sollen.

    Die Ideen dazu wurden in einem vom Verkehrsministerium ausgelobten Wettbewerb von Studierenden des Ateliers Prof. Ivica Maksimovic an der HBKsaar entwickelt.

  • anticipate.network – Vorstellung auf der re:publica 2019

    In der Auseinandersetzung mit den multidisziplinären Dynamiken des "collective intelligence design", d.h. der Gestaltung neuer Mensch-Maschine-Verkettungen, bietet das vom xm:lab der HBKsaar koordinierte "anticipate.network" einen Rahmen für Austausch, kollaborative Forschung und der Entwicklung einer umfassenden Praxis der Antizipation.

  • HBKsaar 2018 – Neue Jahrespublikation als E-Paper

    Neues Jahrbuch dokumentiert Lehr- und Forschungsprojekte

  • Qualitätsoffensive Lehrerbildung – Ästhetische Bildung

    Bereich Ästhetische Bildung und Heterogenität im Verbundprojekt "SaLUt" der Universität des Saarlandes, der Hochschule der Bildenden Künste Saar und der Hochschule für Musik Saar im Rahmen der gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Ländern mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert

  • Publikation »Zeichnen« erschienen

    von Tim Kamp, Lehrbeauftragter für Kommunikatives Zeichnen an der HBKsaar

  • Themenheft von Lehrenden und Studierenden der HBKsaar erschienen

    Titel von Heft 1: Lampe Leiter

  • Startseite HBKsaar
  • Bewerbung Informationen
  • International Office
  • Dokumente und Formulare
  • Hochschulrecht
  • Termine
  • Stellenausschreibungen
  • Organisation
  • Werkstätten/Studios und Einrichtungen
  • Bibliothek
  • Förderer
  • Studentische Selbstverwaltung
  • Vorlesungen
  • Galerie
  • Abendschule
  • xm:lab
  • dpz
  • Projektgarten
  • S_A_R Projektbüro
  • von-bis
  • Light in Fine Arts | LIFA
  • Registrierung Intern
  • Registrierung Studierende
  • Login
  • Passwort vergessen
  • Passwort ändern
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • facebook HBKsaar
  • Instagram HBKsaar