-
Die Erfindung der Kindheit
Vortrag von Prof. Dr. Matthias Winzen, 4. Juli 2025, 18 Uhr, Schloss Monrepos, Neuwied-Segendorf
-
Vortragsreihe »Über Morgen«
Zukunft gestalten: Kunst und Design für die Welt von Über Morgen, 29. April bis 8. Juli 2025 in der Aula der HBKsaar
-
Interdisziplinäre Ringvorlesung »Kunst, Kultur und Antisemitismus«
Öffentliche Vortragsreihe im Wintersemester 2024/25 zum Kulturphänomen Antisemitismus
-
Vortragsreihe »Erinnerungskulturen. Dialog, Diskurs, Dissens«
28. Oktober 2024 bis 3. Februar 2025, montags um 19 Uhr im Filmhaus Saarbrücken, Mainzer Straße 8, 66111 Saarbrücken
-
»Kunst mit künstlicher Intelligenz«
SR-Interview mit HBKsaar-Dozent Mert Akbal zur KI-Forschung im Bereich Kunst (SR-Mediathek, ab min 6:57)
-
Urban-Art-Künstler zu Gast an der HBKsaar
Gastvorträge von Lars Wunderlich, LOOK The Weird und Philipp Vogl, RIOT 1394, Donnerstag, 18. Juli 2024 ab 18:30 Uhr in der Aula
-
Informationstag für Studieninteressierte
Samstag, 10. Februar, 11 bis 16 Uhr, im Rahmen des Rundgangs 2024
-
ABTAUCHEN – Die Grenzenlosigkeit virtueller Räume
Virtual- und Augmented-Reality aus der Großregion, Eröffnung am 21. Januar 2024 um 18 Uhr, Garelly-Haus Saarbrücken
-
Werkvortrag Simone Lucas
Vorstellung der eigenen künstlerischen Arbeit, 7. November 2023, 14 Uhr, Aula der HBKsaar
-
Erster Saarbrücker Poetry Slam zum Thema (sexualisierte) Diskriminierung und Gewalt
In Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro der UdS, 13. Oktober 2023, Alte Kirche St. Johann, Saarbrücken
-
Gesichter für eine gesichtslose Maschine: Unsere visuellen Vorstellungen von künstlicher Intelligenz (KI) hinterfragen
Vortrag vom wissenschaftlichen Mitarbeiter Mert Akbal am 3. Oktober 2023, Universität Genua
-
Geist statt Kohle – open circular design
Auftaktveranstaltung der etablierten Vortragsreihe zur beruflichen Selbstständigkeit, erster Gast ist der ehemalige Gastprofessor Lars Zimmermann, 23. Mai 2023, 18 Uhr in der Aula
-
#MeerKönnen
Aktionstag an der HBKsaar zum Welttag der Ozeane am 8. Juni 2022
-
Licht als künstlerisches Material
Online-Vortragsreihe bis 19. Juli 2022, dienstags, 18:30 Uhr
-
Future Lab 2 – Spekulative Nomaden
Das Future Lab 2 läd zur Abschlussveranstaltung am 26. März in der Erzhalle Weltkulturerbe Völklinger Hütte ein
-
Light in Fine Arts (LIFA) – Kolloquium VIII
24. und 25. März 2022, Kunstmuseum Wolfsburg, anlässlich der Ausstellung Macht! Licht!
-
MeerWissen – Aktionen zum Welttag der Ozeane
Vorträge, Performances und nächtliche Projektionen im Rahmen von »Eine Uni – ein Buch«
-
Lunchtime Lecture – Der Trickfilmkünstler & Oscarpreisträger Thomas Stellmach stellt seine Filme und Arbeitsweise vor.
Online-Seminar via google-meet, Dienstag 11. Mai 2021, 13–16Uhr
-
Online-Vortragsreihe zu aktuellen Lichtkunst-Positionen
4. Mai bis 6. Juli 2021, immer dienstags um 19 Uhr
-
Vortragsreihe »Geist statt Kohle«
Die Gründungsberatung "places2x" startet am 21. April in die zweite Vortragsrunde rund um die Perspektiven der Selbstständigkeit, Gründung und anderen Berufsmöglichkeiten