Rundgang 2025 Atelier Langendorf


»Langendorf lohnt sich«
WS 2024/25
Ausstellungsprojekt im Rahmen des Rundgangs 2025

Ist Kunst eine Ware wie jede andere?
Welchen Wert messen wir Kunst bei?

Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich die Studierenden aus dem Atelier Langendorf in ihrem Raumkonzept Langendorf lohnt sich im Rahmen des Rundgangs 2025 an der HBKsaar. Die Umgestaltung der Atelierfläche, angelehnt an eine Supermarktästhetik, dient als Anstoß zur Auseinandersetzung mit dem Verhältnis zwischen Kunstmarkt und Supermarkt, zwischen Künstler*innen und Konsument*innen.
Enden die Gemeinsamkeiten von Kunst und herkömmlichen Gebrauchsgegenständen dabei, dass sie – üblicherweise – käuflich zu erwerben sind, oder eint die beiden Dinge gar mehr? Welchen ideellen und materiellen Wert hat Kunst für uns? Wird Kunst abgewertet, wenn sie offensiv als Ware vermarktet wird? Was bedeutet es gerade für angehende Künstler*innen, sich dem Druck der Vermarktungslogik unterwerfen zu müssen? Wie teuer oder preiswert darf und sollten Kunstwerke überhaupt sein? Wer ist in Zeiten rasant ansteigender Unterschiede zwischen Arm und Reich und abnehmender Kaufkraft überhaupt in der Lage, Kunst zu erwerben?
Pointiert verdeutlicht das Konzept, dass Künstler*in ein Beruf ist und Kunstwerke auch Waren sind, deren Verkauf den Lebensunterhalt sichern soll.

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen