Psychologisch-psychotherapeutische Beratungsstelle des Studentenwerks (PPB)
Beratung bei bei Studien- und/oder persönlichen Problemen
Die Vereinbarung eines Erstgesprächs ist telefonisch, persönlich oder per E-Mail möglich. Alle Termine werden über das Sekretariat der Universität des Saarlandes am Campus Saarbrücken vereinbart.
Tel.: 0681 / 302-2515 (Montag–Freitag, 9–12 Uhr)
E-Mail: ppb@stw-saarland.de
Website: https://www.stw-saarland.de/beratung/
Die Psychologisch-psychotherapeutische Beratungsstelle des Studentenwerks (PPB) steht allen Studierenden der Hochschule der Bildenden Künste Saar zur kostenlosen und vertraulichen Inanspruchnahme offen.
Beraten wird bei Studien- und/oder persönlichen Problemen, z. B.
- Vermeiden oder Verschieben von wichtigen Vorhaben
- Prüfungs- und Examensängsten
- Lern- und Konzentrationsstörungen
- Schreibhemmungen, Redeängsten
- Unzufriedenheit mit der persönlichen und/oder der Studiensituation
- geringem oder stark schwankendem Selbstwertgefühl
- depressiven Verstimmungen
- Orientierungs- oder Motivationslosigkeit
- Beziehungsschwierigkeiten
- sonstigen Ängsten
- sexuellen und psychosomatischen Störungen
- Partnerschafts- und Familienkonflikten usw.
Neben Einzelgesprächen werden auch Workshops zu studienspezifischen Themen angeboten.
Weitere Angebote
Telefonseelsorge
In akuten Krisen hilft die Telefonseelsorge in einem persönlichen Gespräch:
per Telefon 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123
per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de
Frauennotruf Saarland
Nauwieserstraße 19
66111 Saarbrücken
T: 0681 / 36767
info@frauennotruf-saarland.de
Vertrauliche Hilfe nach sexueller Gewalt – Vertrauliche Spurensicherung
T: 0681 844944
spuren-sichern.de
Weißer Ring Landesbüro Saarland
Halbergstraße 44
66121 Saarbrücken
T: 0681 / 67319
saarland.weisser-ring.de
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
T: 116 016 (in vielen Sprachen)
info@hilfetelefon.de
hilfetelefon.de
Polizeiliche Kriminalprävention und Opferschutz
T: 0681 / 962 0
Weitere Informationen zum Opferschutz und zur Anzeigenerstattung:
polizei-beratung.de
opferschutz.saarland.de
Beratung vor Ort
Beauftragte an der HBKsaar
Die Gleichstellungsbeauftragte berät und unterstützt die zuständigen Stellen der HBKsaar in allen Gleichstellungsfragen. Sie ist die Beauftragte im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes und beteiligt sich an der Erstellung von Frauenförderplänen. Die Gleichstellungsbeauftragte wirkt darauf hin, dass die Mitglieder der Hochschule über allgemeine Fragen der Gleichstellung informiert werden.
Die BAföG-Beauftragte bietet eine unabhängige, unverbindliche Beratung bei Fragen zum BAföG an.
Die Sicherheitsbeauftragten sind an der HBKsaar ehrenamtlich und unterstützend tätig: Sie weisen auf Unfall- und Gesundheitsgefahren an den jeweiligen Arbeitsstätten hin und achten auf die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben, zudem beraten sie den Arbeitssicherheitsausschuss. Sicherheitsbeauftragte sind für die Gewährleistung der Arbeitssicherheit nicht verantwortlich und haften somit auch nicht für Folgen, die sich aus Unterlassungsgründen ergeben.
Der Beauftrage für Nachhaltigkeit unterstützt und fördert die Planung und Umsetzung von Maßnahmen für die nachhaltige Bewirtschaftung der Gebäude und Werkstätten (Energiesparen, alternative Energie erzeugen, z.B. PV-Anlage), Kreislaufwirtschaft, Müllvermeidung, Mobilitätswende und setzt sich für die Integration der nachhaltigen Ziele (SDG) in die Lehre ein.
Der/die Beauftrage wirkt darauf hin, dass den besonderen Bedürfnissen von Studierenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung Rechnung getragen wird und die zu ihren Gunsten geltenden Rechtsvorschriften eingehalten werden.