LOGIN

Registrierung | Passwort vergessen

    • Startseite HBKsaar
    • Hochschule
      • Organisation
      • Werkstätten/Studios und Einrichtungen
        • Keramikwerkstatt
      • Studentische Selbstverwaltung
      • International Office
      • Galerie
      • Abendschule
      • Förderer
    • Studium
    • Vorlesungen
    • Personen
    • Projekte
    • Preise und Auszeichnungen
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Service
    • English Information
    • Suche
    • Login
  • Über die Hochschule
  • Werkstätten/Studios und Einrichtungen
  • CAD
cad-kruemmung2.jpg
cad-pantonstuhl.jpg
cad_01.jpg
cad_02.jpg

CAD

Computer Aided Design


Die Anwendung moderner Computer Aided Design (CAD)- Programme gehört heute zum Standard im Entwurfsprozess. Neben der Erstellung von technischen Zeichnungen lassen sich dreidimensionale Volumenmodelle erzeugen.

Um die Ideen und Entwürfe in Präsentationen erfolgreich zu vermitteln, werden diese mit Visualisierungsprogrammen in Renderings dargestellt.
3D-CAD-Darstellungen und Simulationen auf dem Bildschirm reichten allerdings oft nicht aus, umfassende Vorstellungen von neuen Produktentwicklungen zu liefern. Plastische Modelle tragen dazu bei, die Entwurfsarbeit zu unterstützen und das zukünftige Produkt besser zu verstehen.
Aufgezeigt werden die erforderlichen Strategien, die im Rechner erstellten 3D-Modelle mit der CNC-Fräsmaschine oder dem 3D-Drucker umzusetzen.

Gut zu wissen

Weitere Informationen


Öffnungszeiten
Mittwoch & Donnerstag
Termine nach Vereinbarung

Lageplan

Ausstattung

  • 2D Software: Autodesk AutoCad
  • 3D Software: Rhinoceros 6.0
  • RhinoReverse
  • Autodesk Inventor Professional Suite
  • Visualisierung: Luxion - KeyShot

Digitalisierung:
MicroScribe G2

Der Digitalisierarm bietet die Möglichkeit der Rückführung haptischer Modelle in digitale Formen.
Mit dem Taststift des Digitalisierarms eines MicroScribes wird die Oberfläche eines Gegenstandes kontinuierlich oder punktweise abgetastet und interaktiv in den angeschlossenen Rechner projiziert. Das 3D-Modell entsteht dann simultan auf dem Bildschirm und ist jederzeit frei nachmodellierbar.

David-Laserscanner

Kontakt


  • Helge Rinck Dipl.-Designer, Lehrkraft für besondere Aufgaben

    Computer Aided Design
  • Startseite HBKsaar
  • Bewerbung Informationen
  • International Office
  • Dokumente und Formulare
  • Hochschulrecht
  • Termine
  • Stellenausschreibungen
  • Organisation
  • Werkstätten/Studios und Einrichtungen
  • Bibliothek
  • Förderer
  • Studentische Selbstverwaltung
  • Vorlesungen
  • Galerie
  • Abendschule
  • xm:lab
  • dpz
  • Projektgarten
  • S_A_R Projektbüro
  • von-bis
  • Light in Fine Arts | LIFA
  • Registrierung Intern
  • Registrierung Studierende
  • Login
  • Passwort vergessen
  • Passwort ändern
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • facebook HBKsaar
  • Instagram HBKsaar