Öffnungszeiten
Di und Do von 12–18 Uhr und nach Absprache per E-Mail oder Telefon
i.wendt@hbksaar.de
0172 1777363
Das Lichtlabor ist offen für Studierende und Lehrende, die im Rahmen ihrer Projekte mit dem Medium Licht arbeiten möchten. Im Wintersemester-Kurs Grundlagen der Gestaltung mit Licht können Studierende Basiswissen zum Thema Lichtgestaltung erwerben und in wechselnden Kursen im Sommersemester Grundlagen experimentell anwenden und Wirkungen gezielt erforschen.
Der Bereich Licht und Intermedia versteht sich als Mittler zwischen Kunst, Medien und Design und setzt den Gedanken der fachübergreifenden Lehre sinnvoll um. In der Praxis werden u.A. digitale Steuerungen und Projektortechnik eingesetzt, in Lichtkunst-Projekten finden aber oft analoge und digitale Werkzeuge in kreativer Weise zusammen. Es gibt hierzu verschiedene Materialien, die über das Lichtlabor ausgeliehen werden können.
Im Lichtkeller kann neben den dort stattfindenden Lehrveranstaltungen, Projekten und Prüfungen auch frei gearbeitet werden.
Das Lichtlabor entstand ab 2007 durch die Zusammenarbeit von Prof. Daniel Hausig und Ingo Wendt. Die künstlerische Arbeit mit Licht sieht Prof. Hausig als »Malerei mit erweiterten Mitteln«.
Der Künstler Ingo Wendt liebt es, für seine Arbeit mit Licht den analogen Werkzeugkasten natürlicher Phänomene zu benutzen.