-
Dank KI mit Willi Graf sprechen!
Dialog-Kammer von Mert Akbal und Prof. Burkhard Detzler, Willi Graf Ausstellung »Ein Leben für die Freiheit«, Deutsches Zeitungsmuseum Wadgassen, Laufzeit bis August 2025
-
Master-Bewerbung zum Sommersemester 2025
Bewerbungsrunde für konsekutive und spezialisierte Masterstudiengänge, Start am 4. November 2024, Bewerbungsfrist ist der 30. November 2024
-
HBKsaar-Absolventin Lara Weiler gewinnt Pierre-Werner-Preis 2024
Preisverleihung im Rahmen des Salon des Cercle Artistique Luxembourg, Ausstellung bis 17. November 2024
-
Film »Verliebt, verlobt, verloren« von Prof. Cho im Kino 8 1⁄2
Filmvorführung und anschließende Diskussion mit der Regisseurin am 20. November 2024, 20 Uhr, Kino 8 1⁄2, Saarbrücken
-
Film »Endstation der Sehnsüchte« läuft im Rahmen des Themenmonats »Korea hautnah erleben«
Filmvorführung und anschließende Diskussion mit der Regisseurin Prof. Cho am 6. November 2024, 20 Uhr, Kino 8 1⁄2, Saarbrücken
-
HeadZ. Gesichter und Porträts
Ausstellung in der Hochschulgalerie, Eröffnung am 12. November, 19 Uhr; Laufzeit bis 30. November 2024
-
HBKsaar-Absolventin Zhihui Liu präsentiert ihre Master-Arbeit bei der dutch design week 2024
Die Arbeit wurde für die Ausstellung »The Magic Touch« der GermanDesignGraduates bei der dutch design week ausgewählt, 19. bis 27. Oktober 2024, Eindhoven
-
passageways – Junge Kunst bei Faber
Vorstellung der Publikation der dritten Ausgabe, 23. Oktober 2024. 17 Uhr, Faber AG Saarbrücken
-
Symposium Principles of Serendipity
Konferenz zu unterschiedlichen Ansätzen aktueller gestalterischer Forschung, 8. und 9. November 2024, HBKsaar-Campus Saarbrücken
-
Ernennung Honorarprofessorinnen für Signaletik und Kommunikation im Raum an der HBKsaar
Vorstellung von Heike Nehl und Sibylle Schlaich und Überreichung der Urkunden am 14. Oktober 2024
-
Publikation Surviving future g….? erschienen
Praxis-Handbuch zu den Forschungen des Future Lab 2 der HBKsaar
-
Interdisziplinäre Ringvorlesung »Kunst, Kultur und Antisemitismus«
Öffentliche Vortragsreihe im Wintersemester 2024/25 zum Kulturphänomen Antisemitismus
-
Eröffnung des Wintersemesters 2024/25
14. Oktober 2024, 11 Uhr, Vorstellung der neuen Honorarprofessorinnen um 18 Uhr, Aula der HBKsaar
-
HBKsaar-Studierende gewinnen Apollon-Nachwuchswettbewerb
Preisverleihung am 10. Oktober 2024 an Phileas Fiorino & Yannick Stilgenbauer, Leon Fürtig und Lea Stilgenbauer
-
Designblok Awards 2024 für die beste Schul-Präsentation
Ausgezeichnet wurde die Ausstellung CONTAIN ! der HBKsaar und UdK Berlin, Preisverleihung am 3. Oktober 2024 auf der Prager Burg
-
Vortragsreihe »Erinnerungskulturen. Dialog, Diskurs, Dissens«
28. Oktober 2024 bis 3. Februar 2025, montags um 19 Uhr im Filmhaus Saarbrücken, Mainzer Straße 8, 66111 Saarbrücken
-
Ausstellung »Kunstankauf Bildende Kunst 2024« des Saarländischen Landtages
Laufzeit bis 7. November 2024, vertreten sind auch einige Werke von HBKsaar-Absolvent*innen
-
»Das Haus des Vaters« auf Shortlist für den Deutschen Nachwuchs-Drehbuchpreis
Das Master-Abschlussprojekt von Johee Oh wurde vom Saarländischen Rundfunk als Co-Produktion gefördert
-
Deep Dive: Contemporary Ceramics
Studierende präsentieren keramische Arbeiten in der Hochschul-Galerie, Laufzeit bis 31. Oktober 2024
-
HBKsaar-Studierende stellen beim Prague International Design Festival aus
Ausstellung CONTAIN !, ein Glasprojekt in Zusammenarbeit mit der UdK Berlin und dem CIAV Meisenthal, 2. bis 6. Oktober 2024, Prag