-
Theaterprojekt »Captain Grundgesetz auf großer Mission – Kinder, Grundrechte und unser Grundgesetz«
Ergebnispräsentation der Lernwerkstatt für Ästhetische Bildung im Rahmen des Rundgang 2020, Freitag, 31. Januar 2020 um 9 Uhr, Theatersaal der Kirchbergschule, St. Joseph-Str. 11, 66115 Saarbrücken.
-
Saarland-Stipendien für internationale Studierende
Die Bewerbungsfrist für ein Saarland-Stipendium beginnt am 10. Januar 2020 und endet am 1. März (23:59 Uhr). Die Bewerbung ist ausschließlich über das Online-Bewerberportal der StudienStiftungSaar möglich
-
Vortrag von Prof. Dr. Christian Bauer in Stuttgart
am 4. Februar 2020, im Rahmen der Tagung »Ästhetik des Designs. Philosophische Perspektiven« an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
-
Ausstellung »How you look at it«
Ingeborg Knigge, Künstlerische Leiterin des Fotoateliers der HBKsaar, zeigt in der Saarländischen Galerie in Berlin eine neue Serie von Fotoarbeiten.
Eröffnung am 21. Januar 2020, 19 Uhr, Laufzeit bis 29. Februar 2020.
-
Comment Art! Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit in der Kunst
HBKsaar-Ausstellung in im Rahmen der Sport- und Kulturwoche der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, htw saar.
Eröffnung am 13. Januar 2020, 18 Uhr, Auditorium der htw saar am Campus Rothenbühl.
-
HBKsaar Initiative GermanDesignGraduates stellt auf der imm cologne 2020 aus
13. bis 19. Januar 2020, Passage Halle 2/3, imm cologne, Köln
-
HBKsaar Absolventen gewinnen den Game Award Saar 2019
»Nordlicht« von Johanna Puhl und Justus Henné als bestes Spiel ausgezeichnet
-
Anders — Ausstellung in der Galerie der HBKSaar
Vernissage: Mittwoch, 08. Januar 2020, 19 Uhr,
Talk: Donnerstag, 16. Januar 2020, 18 Uhr,
-
Socken und Plätzchen – Design Bazaar 2019
Der Geheimtipp für kreative Geschenke-Sucher! 7. bis 24. Dezember 2019
Katholisch-Kirch-Straße 5 (Ecke Kappengasse), 66111 Saarbrücken
Vernissage: Freitag, 6. Dezember, 19 Uhr
-
HBKsaar- Studierende erhalten Saarländische Filmförderung
Die Filmstudierenden Camilo Berstecher und John Never erhalten Förderverträge der Saarland Medien für ihre Filmprojekte.
-
Performance »Mikro-Kaosmos« von HBKsaar-Absolvent Bahzad Sulaiman
Freitag, 13. Dezember, um 20 Uhr in der Sparte4
-
von jetzt bis oben
In der Bismarckstraße 60, einem denkmalgeschützten Haus, zeigen seit November 2019 Studierende der Hochschule für Bildenden Künste in monatlichen Abständen ihre ortsbezogenen Arbeiten. Am 12., 13. und 15. Dezember öffnet das Haus erneut seine Türen.
-
1,9 Millionen Euro für erfolgreichen Verbundprojektantrag von HBKsaar und htw saar beim BMWi-Wettbewerb EXIST-Potentiale
Hochrangige Auszeichnung für innovatives Gründungsprogramm
-
Vortragsreihe link: Elke Bippus
Künstlerische Forschung – „Unruhig bleiben“ im Feld der Wissenschaften und der Kunst.
Dienstag, 10. Dezember 2019, 18 Uhr, Aula der HBKsaar
-
Albert Weisgerber: Maler aus St. Ingbert
Virtuelles Museum im realen Stadtraum – Kunstgeschichtliche Auseinandersetzung mit Albert Weisgerber
Vernissage: Mittwoch, 11. Dezember 2019, 19 Uhr, Galerie der HBKsaar -
Vortragreihe link: Wolfgang Ullrich
Vortrag mit anschließendem Gespräch, 17. Dezember 2019, 18 Uhr, Aula der HBKsaar
-
Auslaufmodell Autorendesign? – Vom Mythos der genialischen Stardesigner*innen, von Advanced Design und Designerglück.
Vortrag von Prof. Markus Frenzl im Rahmen der Reihe „Link“ mit anschließender Diskussion
Dienstag, 3. Dezember 2019, 18 Uhr, Aula der HBKsaar -
Organisatorische Praxis & Selbstmarketing in der künstlerischen Ausbildung
Beruf Künstler*in – Ein Widerspruch in sich?
Vortrag der Kulturmanagerin und Autorin Ina Roß, Berlin
Donnerstag, 5. Dezember 2019, 19 Uhr, Aula der HBKsaar
-
Nächster Informationstag für Studieninteressierte
mit Mappenberatung, am 20. November 2019, 8:30 bis 15 Uhr
-
link – öffentliche Vortragsreihe an der HBKsaar
Immer dienstags, 18 Uhr, in der Aula