-
Ausstellungsreihe Statements
»Tender Kissing that leads to some rough ass fucking stuff«
Lucie Sahner, Thilo Seidel und Birte Spreuer stellen in der Stadtgalerie Saarbrücken aus. -
Licht + Wasser
Ausstellung der Abschlussarbeiten von Nicole Fleisch und Karen Fritz
im Deutsch-Französischen Garten Saarbrücken,
19. bis 21. Oktober 2018 -
Gastprofessor für Produktdesign
Der Architekt und Designer Eric Degenhardt übernimmt zum Wintersemester 2018/2019 eine Gastprofessur im Studiengang Produktdesign an der Hochschule der Bildenden Künste Saar.
-
Vertretungsprofessor für Designgeschichte und Designtheorie
Dr. phil. Christian Bauer übernimmt zum Wintersemester 2018/2019 die Vertretungsprofessur für Designgeschichte und Designtheorie
-
Volume V
Künstlerischen Beitrag der HBKsaar bei der Ausstellung »Kunst und Ökonomie« der neu eröffneten Kunsthalle in Mannheim, unter Leitung von Prof. Georg Winter
-
Ausstellung »Wald / Ästhetik«
31. Oktober bis 16. Dezember 2018
Vernissage: 31.Oktober 17 Uhr
Forsthaus Neuhaus, Saarbrücken
-
KI_L_MUC_SA_R
17. Oktober bis 16. November 2018
Ein Projekt der Bildhauerklassen Wagner, Kiel / Metzel, München und dem Atelier Prof. Winter der HBKsaar in Kooperation mit der Galerie der Künstler und dem MaximiliansForum in München -
Eröffnung des Wintersemesters 2018/2019
Montag, 15. Oktober, 11 Uhr, Aula der HBKsaar
-
LIFA Kolloquium VI
Lichtkunst und kuratorisches Handeln
Eine Veranstaltung der Hochschule der Bildenden Künste Saar und der Stadt Braunschweig in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig25./26. Oktober 2018, HBK Braunschweig
-
Game Award Saar
Aufruf an alle saarländischen Spieleentwickler zur Beteiligung am Game Award Saar
Die Saarland Medien verleiht zum Ende des Jahres erstmalig den Game Award Saar und zeichnet damit außergewöhnliche und regionale Videospieleprojekte mit Preisgeldern von bis zu 10.000€ aus.
Eingereicht werden können neben abgeschlossenen Projekten auch Spieleprototypen und – mit der Absicht eine Firma zu gründen – reine Spielekonzepte. Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen bis zum 31. Oktober 2018.
-
CELEBRATE
Produktinterventionen und Szenarien in Glas zum feiern und zelebrieren.
Ein workshop der HBKsaar / Prof Mark Braun und der UDKBerlin / Prof Ineke Hans in Kooperation mit dem CIAV Meisenthal.
Die CELEBRATE Resultate werden im Oktober während des Designblok Prague International Design Festival im Zeitraum vom 25. bis 29. Oktober 2018 ausgestellt und gefeiert.
-
Qualitätsoffensive Lehrerbildung – Ästhetische Bildung
Bereich Ästhetische Bildung und Heterogenität im Verbundprojekt "SaLUt" der Universität des Saarlandes, der Hochschule der Bildenden Künste Saar und der Hochschule für Musik Saar im Rahmen der gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Ländern mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert
-
Resonanzen – Architektur im Aufbruch zu Europa 1945-65
Die deutsch-französische Ausstellung dokumentiert das von Architekten beider Länder in einer Schlüsselphase europäischer Entwicklungen geschaffene Kulturerbe im Grenzraum zwischen Saar und Mosel.
-
Spielzeugwaffen für den Frieden
Im Rahmen der friedenspädagogischen Kunstaktion „Waffen können Blumen schießen“, in Kooperation mit der HBKsaar
-
Ausstellung Quarantäne 9
Studierende der HBKaaar, der Muthesius Kunsthochschule Kiel und das Quarantäne Künstlerkollektiv, Eröffnung am 20. September, 19 Uhr
-
OPEN CALL an der HBKsaar für Street Art, Graffiti und Urban Art
-
HBKsaar-Absolventin Katrin Neisius zeigt Interviewfilm »Zeit-Punkt« bei Bouser Hospizwochen
Aufführung 18. September 2018, 19.00 Uhr, Thalia Kino Bous
-
Fence Dance International – mit Marion Cziba, Mara Ebenhöh, Julia Rabusai, Lila Rose, Bahzad Sulaiman
Projekt im Rahmen der Ausstellung Georg Winter. Das Delmenhorster Modell, Eröffnung: Freitag, 7. September 2018, 20 Uhr, Remise
-
Probenstart "Philipp Lahm" von sparte4 am 30. August um 20 Uhr im Foyer der HBKsaar
Erste Einblicke vor der Premiere in neue Produktion
-
DRUCKSACHEN II – Ausstellung grafischer Werke der HBKsaar in Paris
Eröffnung am 11. September 2018, 19 Uhr, Büro des Saarlandes, Paris